• Aktuell
  • Kabarett
  • Bestand
  • Das ÖKA
  • Publikationen
  • GkW
  • Projekte
  • Kontakt
  • Suche

Österreichisches Kabarettarchiv
Logo Compact Logo Full

Heute schon gelacht?
  • Aktuell

Suche

Zeige 1–15 von 15

Mit Goethe im Nacht-Cabaret – Egon Friedell … (2013) 39

Egon Friedell zwischen Kleinkunst und Kulturgeschichte   Die Ausstellung war zu sehen… 6. – 16. April 2013 Begleitausstellung zur MotzArt-Woche in der ARGEkultur 30. Jänner - 14.

Mit Goethe im Nacht-Cabaret – Egon Friedell… 8

Egon Friedell zwischen Klein­kunst und Kultur­geschichte   Mitteilungen des ÖKA, 5 Schwerpunkt der ÖKA-Publikation ist der Kabarettist Egon Friedell und sein Kreis, über den das ÖKA auch

Egon Friedell 15

Egon Friedell (Egon Friedmann) * 21. Jänner 1878 in Wien, † 16. März 1938 in Wien (Selbstmord) Schriftsteller, Kulturhistoriker, Schauspieler, Kabarettist   Egon Friedell wurde als drittes Kind des

Geschichte 4

, Egon Friedell , Carl Hollitzer oder Gertrude Barrison. Und sogar Karl Kraus war dem „Nachtlicht“ anfangs sehr gewogen. Doch nach etwas mehr als einem Jahr schloss es seine Pforten. Aber man hatte bereits

Aktuell: Schlafen Sie gut, Herr Schneyder! 1

und Friedell über „Goethe“, denken voll Wehmut an den See und „Das Mädchen im Regen“ oder an „Das weite Land“ in Meiningen, stehen im Fußballtor oder feiern mit Hildebrandt das „Ende

Alfred Polgar 4

Egon Friedell u. a. „Goethe“, eine Parodie auf den Literaturunterricht in Schulen (1908), eine Operetten-Parodie „Der Petroleumkönig oder Donauwalzer“ (1908) oder „Soldatenleben im Frieden“

Simplicissimus – Simpl 2

Egon Friedell , Hermann Leopoldi oder Armin Berg auf. In den 1920er Jahren feierten hier Fritz Grünbaum und Karl Farkas mit ihren Doppelconférencen große Erfolge. Natürlich haben Grünbaum/Farkas die Doppelconférence

Peter Altenberg 2

Egon Friedell brachte immer wieder Texte von und über seinen Freund Peter Altenberg; Alban Berg oder Hanns Eisler vertonten Altenberg-Texte. Peter Altenberg veröffentlichte 1896 sein erstes Buch mit dem Titel „Wie

Manchmal auch Heiteres 1

Hans Veigl Manchmal auch Heiteres Zwanzig Jahre Österreichisches Kabarettarchiv … samt einiger erhellender Einfügungen von Iris Fink   Mitteilungen des ÖKA, Heft 6 Zum Nachlesen

Robert Weil 2

Egon Friedell wiederum wirkt er während des Ersten Weltkrieges mehrmals in Fronttheatern mit. Robert Weil alias Gustav Holm Am 24. Dezember 1932 wird im Theater an der Wien die Operette „Sissy“ von Ernst und

Aktuell: Rückschau 5

Egon Friedell zwischen Kleinkunst und Kulturgeschichte“ als Begleitausstellung zur MOTZART-Woche 2013 in der ARGEkultur Salzburg. Eine gleichnamige Begleitpublikation erscheint. 5. Juli 2013: der erste Band einer

Thomas Maurer 2

Egon Friedell „Soldatenleben im Frieden“ (1992), das er 2013 wieder aufnimmt. „Sputnik“ (1993), „Dschungel“ (1995), für das er den „Programmpreis des Deutschen Kabarettpreises

k. u. k. Kabarett (2007) 3

Egon Friedell und die „Wiener Werkstätte“ zurück, die Darbietungen verflachten und 1913 wurde aus dem Theater und Kabarett „Fledermaus“ das Revuetheater „Femina“. 1906 wurde im Souterrain

Bibliothek 27

Egon Friedells und Alfred Polgars Kabarett-Texte. Zur Konnektivität von Groteske und mittelbar direktivem Kommunikationssystem. Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb., 1990 DANIMANN, Franz: Flüsterwitze und Spottgedichte unterm

verbannt, verbrannt, vergessen und verkannt 1

Erich | FRIEDELL, Egon | FRIEDMANN, Hugo | FRIEDMANN, Max | FRYDAN, Camilla | FUCHS, Albert | FUCHS, Olga | FÜHRER, Hansi | GÁL, Hans | GANG, Grete | GEIRINGER, Trude | GERO, Rolli | GERRON, Kurt | GERSTMAN, Felix | GEYER,
  • «
  • 1
  • »

Aktuell

Kabarettspaziergänge 2022

Freuen Sie sich auch im Jahr 2022 auf unsere Kabarettspaziergänge! Die Kabarettspaziergänge, … mehr »

Kabarettspaziergang am 26. April 2022

mit Studentinnen und Studenten der KUG

Kabarettspaziergang zwischen Regentropfen mit Studentinnen und Studenten (Schauspiel und … mehr »

Schau’n Sie sich das an ...

... wenn Sie Zeit und Lust haben!

„Kanal3 ist ein steirischer privater Fernsehsender, der im Jahr 1995 unter dem Namen WKK … mehr »

Weitere Beiträge
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsfeed
Inhaltsübersicht Anmelden

Das ÖKA auf Wikipedia

Das ÖKA auf facebook

Mit freundlicher Unterstützung von

Logo Stadt Graz    Logo Das Land Steiermark - A9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen    Logo - Karl Franzens Universität Graz

   Logo Bundeskanzleramt - Bundesminister für EU, Kunst, Kultur und Medien    Logo - Das Land Steiermark, Referat Wissenschaft und Forschung

© 2022 Österreichisches Kabarettarchiv. Alle Rechte vorbehalten.