• Aktuell
  • Kabarett
  • Bestand
  • Das ÖKA
  • Publikationen
  • GkW
  • Projekte
  • Kontakt
  • Suche

Österreichisches Kabarettarchiv
Logo Compact Logo Full

Heute schon gelacht?
  • Aktuell

Suche

Zeige 1–11 von 11

Fritz Eckhardt 12

Fritz Eckhardt * 30. November 1907 in Linz (Oberösterreich), † 31. Dezember 1995 in Klosterneuburg (Niederösterreich) Schauspieler, Regisseur, Autor, Kabarettist   Fritz Eckhardt kam als Sohn des Theaterdirektors

Aktuell: Franz PAUL zum Andenken 2

Fritz Eckhardt, den er durch seinen Namen deckte (Eckhardt hatte Berufsverbot), einige durchaus brisante Nummern für das 1939 eröffnete  „Wiener Werkel“. 1940/41 verfasste er auch Texte für den „Simpl“.

Literarisch-politische Kleinkunst der 1930er Jahre 6

Fritz Eckhardt . Am 10. März 1938 musste „Der liebe Augustin“ seinen Spielbetrieb einstellen. 1945 durch Fritz Eckhardt und Carl Merz wiedererweckt, übernahm Stella Kadmon den „Lieben Augustin“

Kurt Jaggberg 2

Fritz Eckhardt ) zu sehen. 1951 spielte er in der Parodie „Reigen 51“ (eine Gemeinschaftsproduktion von Michael Kehlmann , Carl Merz , Helmut Qualtinger und Gerhard Bronner ) mit und trat er in der Rolle

Aktuell: Wiedereröffnung des „Kabarett Simpl" 2

Fritz Eckhardt , zusammen mit Carl Merz und Kurt Nachmann wiedereröffnet; jener „Liebe Augustin“, den 1931 die Schauspielerin und Diseuse Stella Kadmon mit ihrem Hausautor Peter Hammerschlag als erste Kleinkunstbühne

Wiener Werkel 1

Fritz Eckhardt oder Kurt Nachmann Texte bei, die u. a. versuchten, mehr oder weniger versteckte Kritik an den herrschenden Zuständen zu üben. Mit der Allgemeinen Theatersperre 1944 musste auch das „Wiener Werkel“

Stella Kadmon 2

Fritz Eckhardt und Carl Merz wiedererweckt worden war. Sie wollte an die Tradition der 1930er Jahre anknüpfen und wieder literarische, politisch-aktuelle Kleinkunst bringen. Der Publikumsgeschmack allerdings hatte sich

Franz Paul 5

Fritz Eckhardt und Ernst Spitz für den Text verantwortlich. Im Sommer 1937 übernahm Franz Paul die künstlerische Leitung von Hans Margulies. Das vormalige „ABC“ hieß nun „Cabaret Regenbogen“.

Geburts- und Gedenktage 2022 2

Fritz Eckhardt  (†) — 115. Geburtstag         1. Dezember Carl Hollitzer  — 80. Todestag         4. Dezember Fritz Löhner-Beda  —

verbannt, verbrannt, vergessen und verkannt 2

| ECKHARDT, Fritz | ECKHARDT, Viktor | EHRLICH, Max | EIS, Egon | EIS, Otto (Osso van Eyss) | EISELMEYER, Cläre | EISINGER, Irene | EISINGER, M. | EISLER, Hanns | ENGEL, Ernst | ENGEL, Erwin | ENGEL, Flora | ENGEL, Franz | ENGEL,

Bibliothek 3

2013 ECKHARDT, Fritz: Ein Schauspieler muß alles können. Mein Leben in Anekdoten. Herbig, München 1989 ECKHARDT, Fritz: Mit einem Lächeln durchs Leben. Kremayr & Scheriau, Wien 1981 EGGEBRECHT, Axel/PINKERNEIL,
  • «
  • 1
  • »

Aktuell

Kabarettspaziergänge 2022

Freuen Sie sich auch im Jahr 2022 auf unsere Kabarettspaziergänge! Die Kabarettspaziergänge, … mehr »

Kabarettspaziergang am 26. April 2022

mit Studentinnen und Studenten der KUG

Kabarettspaziergang zwischen Regentropfen mit Studentinnen und Studenten (Schauspiel und … mehr »

Schau’n Sie sich das an ...

... wenn Sie Zeit und Lust haben!

„Kanal3 ist ein steirischer privater Fernsehsender, der im Jahr 1995 unter dem Namen WKK … mehr »

Weitere Beiträge
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsfeed
Inhaltsübersicht Anmelden

Das ÖKA auf Wikipedia

Das ÖKA auf facebook

Mit freundlicher Unterstützung von

Logo Stadt Graz    Logo Das Land Steiermark - A9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen    Logo - Karl Franzens Universität Graz

   Logo Bundeskanzleramt - Bundesminister für EU, Kunst, Kultur und Medien    Logo - Das Land Steiermark, Referat Wissenschaft und Forschung

© 2022 Österreichisches Kabarettarchiv. Alle Rechte vorbehalten.