Chin & Chilla im ÖKA Im Jänner 2021 haben wir den Vorlass des ersten feministischen Kabarettduos in Österreich, sprich: von
Chin & Chilla, das sind Barbara Klein & Krista Schweiggl, bekommen – (Herzlichen
Chin & Chilla – Barbara Klein und Krista Schweiggl – waren das erste feministische Kabarettduo in Österreich. Das war in den 1980er-Jahren. Fünf Programme spielten sie gemeinsam bis 1989, dann trennten
Chin & Chilla Feministisches Kabarett-Duo, Wien (1983 – 1989) Provenienz des Bestands Der Vorlass wurde dem ÖKA als Geschenk von Barbara Klein und Krista Schweiggl in Wien am 28. Jänner 2021 übergeben.
Vorlass
Chin & Chilla , Österreichisches Kabarettarchiv; © Christian Zecha
Chin & Chilla Kabarett-Duo, Wien, 1984–1989
Chin & Chilla war ein österreichisches Kabarettduo aus
Fritz S
chindlecker zum 70er Fritz S
chindlecker , Kabarett-, Theater-, Drehbuch-Autor, Schriftsteller, arbeitet seit vierzig Jahren als freier Autor für und mit Kabarettistinnen und Kabarettisten wie Lukas Resetarits
Chin & Chilla: https://www.kabarettarchiv.at/Sammlung-
Chin-und-Chilla Emmis: https://www.kabarettarchiv.at/Sammlung-Emmis Menubeln: https://www.kabarettarchiv.at/Sammlung-Menubeln Biografien: https://www.kabarettarchiv.at/Biografien
S
chindlecker-Skrivanek Fritz S
chindlecker * 15. Juli 1953 in Tulln (Niederösterreich) Kabarett- und Theater-Autor, Texter, Schriftsteller Nach der Matura studierte Fritz S
chindlecker Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Chin & Chilla Emmis Die Grazbürsten Grenzgänger gröllundgroebner Der Hammer Das Kleine Brettl Kleines Haus in der Liliengasse Makabarett Menubeln Roter Gamsbart Schmetterlinge Studentenbrettl
von
Chin & Chilla und bereitet sich auf die Kabarettspaziergänge vor, die wir ab Mitte Mai, sofern es die Covid-19 Maßnahmen erlauben, starten werden.
Chin & Chilla . Fünf Programme wurden von ihnen verfasst und in Österreich und Deutschland erfolgreich gespielt. Sind Frauen auf Kabarettbühnen heute spärlich gesät, so waren sie damals Fremdkörper. Ihre Auftritte wurden
Fas
chingsdienstag würde Himmel seinen 104. Geburtstag feiern.
Chin & Chilla , die Menubeln … Von Beginn an werden außerdem Ausstellungen verschiedenster Künstler/innen im Beisl präsentiert. Zur Förderung des Kabaretts wird 1984 und 1985 von der „Kulisse“
„
Chin & Chilla“ ( Barbara Klein und Krista Schweiggl), die „Emmis“ (Emmy Werner, Cornelia Köndgen, Edith Hollenstein, Eva Dité u. a. mit der Autorin Erika Molny ), Miki Malör, die „Menubeln“
Chin & Chilla Emmis gröllundgroebner Die Grazbürsten Der Hammer Das Kleine Brettl Kleines Haus in der Liliengasse Makabarett Menubeln Roter Gamsbart Schmetterlinge Studentenbrettl des
Chin & Chilla die aufstrebende Kabarettszene der 1980er-Jahre mit und erhielten 1987 den „Österreichischen Kleinkunstförderungspreis“. Nach der Auflösung der Gruppe war Klein für zwei Programme gemeinsam mit
Höhepunkt für den Fas
chingsdienstag des Jahres 1969 auch den vermeintlichen Besuch von Aristoteles Onassis und Jackie Kennedy, dargestellt von Karl Farkas und Elly Naschold, die von den Massen heißumjubelt
Fritz S
chindlecker und Wolfgang Teuschl : „Aber der Kopf ist noch oben“ (nach einem schweren Autounfall, 1987), „Geschafft …“ (1988), „Alles Theater“ (1989), „Mir stinkt’s“
Fritz S
chindlecker , Helmut Grössing und Klaus Pieber entstand. In der Saison 2002/03 wirkte er im „Simpl“ -Ensemble in der Produktion „Hätti Wari Wäri“ mit. 2004 hatte er mit seinem Programm
Fritz S
chindlecker oder Hannes Vogler. Die „Menubeln“ bereisten sehr erfolgreich den gesamten deutschen Sprachraum. Suche nach „Menubeln" Sammlung Menubeln im ÖKA
Pets
chinka, Heinz R. Unger , Rolf Schwab, Alfred Rubatschek und Hannes Vogler. Für Komposition und Arrangement war Karl Barth zuständig. Suche nach „Hosenträger Unltd.""