• Aktuell
  • Kabarett
  • Bestand
  • Das ÖKA
  • Publikationen
  • ♀♀♀
  • GkW
  • Kontakt
  • Suche

Österreichisches Kabarettarchiv
Logo Compact Logo Full

Heute schon gelacht?
  • Aktuell

Suche

Zeige 1–8 von 8

Budapester Orpheumgesellschaft 21

Budapester Orpheumgesellschaft Singspielhalle/Varieté, Wien 1889 – 1919   Der Singspielhallen-Konzessionär und Volkssänger-Agent Matthias Bernhard Lautzky engagierte für ein Gastspiel im

Heinrich Eisenbach 8

„Budapester Orpheumgesellschaft“ (Wien, 1889–1919). Die „Budapester“ spielten anfangs in Hotelsälen der Wiener Leopoldstadt, ab 1913 hatten sie ein eigenes Theater in der Praterstraße. Eisenbach

Aktuell: Populäre jüdische Kleinkunst 2

Budapester Orpheum , inmitten der Wiener Leopoldstadt gelegen, ist ein bedeutender Vorläufer des österreichischen Kabaretts und hat viele spätere Stars hervorgebracht, darunter Heinrich Eisenbach , Armin Berg oder Hans Moser.

Armin Berg 4

„ Budapester Varieté“; ein Jahr später wurden beide an die „Budapester Orpheumgesellschaft“   engagiert, der Berg bis Sommer 1914 angehörte. Danach zog er zusammen mit Eisenbach in dessen

Aktuell: Jargonpossen & Lebenswelten 1

der Budapester Orpheumgesellschaft, es geht um die Possenbühne „ Max und Moritz“, um den „ Jüdischen Humor“ und um „ Jüdisches Kabarett“, aber auch um „ Volksvergnügung &

Literaturliste zur Kabarettgeschichte 1

Die Budapester Orpheumgesellschaft. Ein Varieté in Wien 1889–1919 . Vorwort: Gerhard Bronner. Holzhausen, Wien 2002. WAGNER, Sonja-Ilonka, Comedy-Lexikon. Das Nachschlagewerk zu Comedy, Kabarett, Komik, Kleinkunst,

Glossar 1

1900 im Budapester Kabarett entstandene Doppelconférence – ein Dialog zwischen „Blödem“ und „Gscheitem“ – im deutschsprachigen Raum zu ihrem Höhepunkt. Ernst Waldbrunn, Doppelconférencepartner

Bibliothek 6

in der Budapester Orpheumgesellschaft in Wien. Bd. III. Georg Szelinksi, Wien 1905 EISENBACH, Heinrich: Anekdoten, gesammelt von vorgetragen in der Budapester Orpheumgesellschaft in Wien. Bd. VII. Georg Szelinksi, Wien
  • «
  • 1
  • »

Aktuell

Krainers Kreuzstichmappe

Überraschendes in den Beständen: Lore Krainer hat in dieser Kreuzstichmappe … mehr »

Frauen und Kabarett? Frauen und Kabarett!

Neu im Archiv ist auch unsere kleine Collage, zusammengestellt aus unseren Beständen zu einzelnen … mehr »

Caravan - mobile Kulturprojekte

Wenn es einen Archiv-internen Publikumspreis für die am schönsten gestalteten Plakate und … mehr »

Weitere Beiträge
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsfeed
Inhaltsübersicht Anmelden

Das ÖKA auf Wikipedia

Das ÖKA auf facebook

Mit freundlicher Unterstützung von

Logo Stadt Graz    Logo Das Land Steiermark - A9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen    Logo - Karl Franzens Universität Graz

   Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport    Logo - Das Land Steiermark, Referat Wissenschaft und Forschung

© 2025 Österreichisches Kabarettarchiv. Alle Rechte vorbehalten.