Auch
Ludwig Müller (1999 und 2000 bei der „Langen Nacht“) hat einen ganz ähnlichen Blick zurück: In den Jahren danach habe ich die Kollegen oft vermisst, wenn ich allein mit meinem Tourenkoffer in der Hand
Löhner/
Ludwig Herzer (Libretto) – Franz Lehár – Richard Tauber. 1928 schufen sie die Operette „Friederike“, 1929 „Das Land des Lächelns“ und 1934 (mit Paul Knepler statt Herzer) „Giuditta“,
BÜNKER,
Bernhard C./CHOBOT, Manfred (Hg.): Dialekt Anthologie 1970 – 1980. Internationales Dialektinstitut, Wien 1982 BUSCH, Wilhelm: Das große Wilhelm Busch Album. Donauland Ausg. 1961 BUXBAUM, Elisabeth:
©
Bernhard Bauer Mag. Dr. Maria Piok (* 1983 in Brixen/Südtirol), Literaturwissenschaftlerin Forschungsschwerpunkte: österreichisches Theater des 19. und 20. Jahrhunderts, intermedialer und transnationaler
DONATH,
Ludwig | DORN, Egon | DOUGLAS, Anita | DREIBLATT, Paula | DREYER, Gunny | DULI(T)ZKAJA, Hilda | DÜRER, Otto | DURRA, Lilli | DUSCHINSKY, Grete | DUSCHINSKY, Richard | EBERLE, Gustl (Gustav) | ECKHARDT, Fritz | ECKHARDT,
des
Ludwig Boltzmann Instituts für Geschichte der Arbeiterbewegung, hrsg. v. Karl R. Stadler). Europaverlag, Wien-München-Zürich 1977. SOBIESZEK, Julia, Zum Lachen in den Keller. Der Simpl von 1912 bis heute . Mit e. Vorwort
Thomas
Bernhard. Daneben schrieb er Romane, Gedichte, Satiren, Theaterstücke (u. a. „Tirili“, eine Posse mit Gesang, geschrieben und dargestellt von Grünmandl und Georg Kreisler mit Ensemble, 1993), Drehbücher
und
Ludwig W. Müller sowie Louise Muerth und David Rohrer.
also
Ludwig Müller, Christoph Krall, Johannes Widi und Herausgeber Simon Pichler. Vor allem aber – viel Stoff zum Schmökern und Lachen. Lassen Sie sich überraschen, wer von den zahlreichen AutorInnen sich persönlich
Ludwig Zwickl — 50. Todestag 30. November Herbert Prikopa (†) — 90. Geburtstag 1. Dezember Michael Kehlmann — 20. Todestag 4. Dezember Oliver Baier —
und
Ludwig Herzer. Im Frühjahr 1956 war sie im Intimen Theater in der Liliengasse unter der Regie von Karl Farkas in „Rendezvous bei Katja“ Teil der Besetzung. Diese Farce von Paul Brizot hatten Michael Kehlmann
Haider,
Ludwig Wolfgang Müller, Helfried (Christian Hölbling), Christoph Fälbl, Andreas Ferner, Verena Scheitz, Adriana Zartl, Miriam Hie und den Kernölamazonen. Veröffentlicht am: 15. Jänner 2021
Erich
Bernhardt, Erwin Steinhauer, Erich Demmer und Alfred Rubatschek gegründeten „Kabarett Keif“ statt, in dem nunmehr auch Lukas Resetarits mitwirkte, und wie sich Herbert Tampier erinnerte, dessen Bühnenangebot
Erich
Bernhardt das Kabarett Keif . Mit dem ersten Programm „Habt acht Gebote“ feierte das Ensemble ihre ersten Triumphe im Folk- und Jazzclub „Atlantis“. 1975 kam Lukas Resetarits zur Gruppe; bis