• Aktuell
  • Kabarett
  • Bestand
  • Das ÖKA
  • Publikationen
  • GkW
  • Projekte
  • Kontakt
  • Suche

Österreichisches Kabarettarchiv
Logo Compact Logo Full

Heute schon gelacht?
  • Aktuell

Suche

Zeige 141–160 von 209

Michael Kehlmann 2

„Kleinen Theaters im Konzerthaus“ und trug wesentlich zur Renaissance von Ödön von Horváth-Stücken bei. Hatte Kehlmann im „Studio der Hochschulen“ schon Kabarett gemacht, so setzte er diese Tradition

Peter Hammerschlag 2

die Kleinkunstbühne „Der liebe Augustin“, in der Hammerschlag als Hausautor, Conférencier, Darsteller und Blitzdichter tätig war; er konnte aus dem Stegreif durch Zuruf des Publikums Gedichte (u. a. Literaturparodien)

Gabriele C. Pfeiffer 4

kleinere und größere Fitness-Übungen gesungen bis dass der Tag seine 25 (sic) Stunden voll hat. Dabei hat Frau noch gar nichts gegessen. Was heutzutage aber vielleicht nichts zur Sache tut, stellt Essen mittlerweile nicht mehr

Walter Wemmer 1

(Wien) Kleine Bühne im Landhauskeller (Graz) Die Wühlmäuse (Rankweil) Die Giftzwerge (Wien)    Korrespondenz mit Martin Flossmann ( Simpl ) Harald Kopp ( Die Tellerwäscher )  

Dieter Gogg 1

Klachl (Kleine Zeitung) Gogg’s große Glocke (extraBLATT) Text und Klavierauszug zu „Wunder verboten“ Kurzgeschichten Fragmente zu theoretischen Publikationen über Kabarett und Humor

Die Blauen Engel 3

Engel Kleinkunst-Ensemble, Graz, 1987 – 2015 Die Blauen Engel – Kabarettist/innen und Musiker/innen – fanden sich grundsätzlich vor Weihnachten zusammen, um ihr Programm grundsätzlich auf der Kleinkunstbühne

Andrea Händler 1

Foto: © Andrea Händler Andrea Händler * 14. Mai 1964 in Wien Schauspielerin, Kabarettistin   Andrea Händler absolvierte ihre Schauspielausbildung bei Herwig Seeböck

Leon Askin 3

der Kleinkunstbühne „ABC“, als Schauspieler und Regisseur ans „Cabaret ABC“. Im selben Jahr stieß auch Jura Soyfer zum „ABC“, der ab nun Hausautor der politisch schärfsten Kleinkunstbühne

Bibliothek 78

Kleinkunst und Satire. Siehe auch » Für Sie geöffnet Des Weiteren Bücher, Zeitschriften und Sekundärliteratur zu Bereichen wie Wiener Kleinkunst, Vorläufer des Genres, Emigration, Exil, Karikatur, Comic, Literatur,

Dolores Schmidinger 1

Foto: © Andreas Günter Dolores Schmidinger * 21. September 1946 in Wien Schauspielerin, Kabarettistin, Regisseurin, Autorin   Dolores Schmidingers Vater war Sänger an der Wiener

Lachen im Keller 2

und Kleinkunst in Wien 1900 bis 1945   Band 1 der Reihe „Kulturgeschichte des österreichischen Kabaretts“ Inhalt In diesem Werk wird die Geschichte des österreichischen Kabaretts

Oesterreichischer Parnass 2

Kraus’ Kaffeehaus-Kleinkrieg“ in der Wiener Zeitung   Paperback, Fadenheftung 148 Seiten; Format: 20 x 12 cm Verlag ÖKA, Graz 2016 ISBN 978-3-9501427-6-1 Bestellen für € 14,80/Stk.

Aktuell: Buchpräsentation Fritz Grünbaum 1

und Kleinkunstbühnen. Der Publikumsliebling wurde nach dem „Anschluss“ verhaftet, ins KZ Dachau deportiert und dort 1941 ums Leben gebracht. Eine Veranstaltung des Österreichischen Kabarettarchivs in Kooperation

Plakate 6

Kleine Bühne im Landhauskeller, Graz Kleines Brettl Kleines Haus in der Liliengasse Kleines Theater – Gruppe Lönner Kleinkunstvogel / Kleinkunstwettbewerb, Graz Klimek, Gerda Kling, Marc-Uwe Köbernick, Uta Kollegium

Christine Teichmann 6

und Kleinkunstbrettl’n in Bayern denn gäbe. Und wie gut diese Gelegenheit hier bei einem gemischten Abend wäre, um, auch ohne, dass man schon ein ganzes Abendprogramm zu bieten hat oder alleine einen Saal füllen kann,

Gustav Zelibor 1

und des Kleinen Theaters im Konzerthaus in Wien. Zelibor war aber auch Klavierbegleiter, z. B. für Elfriede Ott . Sein musikalisches Schaffen umfasste Wiener Lieder, Tanzmusik, Chansons, musikalische Lustspiele und Operetten.

Des Sängers Fluch 1

in der kleinen Broschüre nachzulesen.   Wir arbeiten an der vierten verbesserten und erweiterten Neuauflage, die im Frühjahr 2022 erscheinen wird.  Selbstverlag des ÖKA 4., verb. u. erw.

Dieter Gogg 2

„Kleinen Zeitung“ und Chansons für den steirischen Rundfunk. 1961 ging Dieter Gogg mit dem „Würfel“ nach Wien und wurde nach einem Gastspiel am „Neuen Theater am Kärntnertor“ ebendort

Aktuell: Kabarettspaziergänge 1

der Kleinkunst-Form durch die Jahrzehnte vermittelt. Die Kabarettspaziergänge finden im August und September 2021 an drei Wochenenden statt.   Route 1: „Das Kabarett der frühen Jahre“ Vom Orpheum

Irene S. 1

Grazer Kleinkunst-Ensembles „Die Blauen Engel“. Darüber hinaus ist Irene S. als (Jazz)-Sängerin, Schauspielerin und Moderatorin tätig. Suche nach „Irene S." Eine Auswahl „Quintessenz“
  • «
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »

Aktuell

Kabarettspaziergänge 2022

Freuen Sie sich auch im Jahr 2022 auf unsere Kabarettspaziergänge! Die Kabarettspaziergänge, … mehr »

Kabarettspaziergang am 26. April 2022

mit Studentinnen und Studenten der KUG

Kabarettspaziergang zwischen Regentropfen mit Studentinnen und Studenten (Schauspiel und … mehr »

Schau’n Sie sich das an ...

... wenn Sie Zeit und Lust haben!

„Kanal3 ist ein steirischer privater Fernsehsender, der im Jahr 1995 unter dem Namen WKK … mehr »

Weitere Beiträge
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsfeed
Inhaltsübersicht Anmelden

Das ÖKA auf Wikipedia

Das ÖKA auf facebook

Mit freundlicher Unterstützung von

Logo Stadt Graz    Logo Das Land Steiermark - A9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen    Logo - Karl Franzens Universität Graz

   Logo Bundeskanzleramt - Bundesminister für EU, Kunst, Kultur und Medien    Logo - Das Land Steiermark, Referat Wissenschaft und Forschung

© 2022 Österreichisches Kabarettarchiv. Alle Rechte vorbehalten.