• Aktuell
  • Kabarett
  • Bestand
  • Das ÖKA
  • Publikationen
  • ♀♀♀
  • GkW
  • Kontakt
  • Suche

Österreichisches Kabarettarchiv
Logo Compact Logo Full

Heute schon gelacht?
  • Aktuell

Suche

Zeige 101–120 von 280

Alf Poier 3

Kleinkunstwettbewerb“, wo er den Sieg nur knapp verfehlte. Im August 1995 präsentierte er sein erstes sich ständig änderndes Programm „Himmel, Arsch & Gartenzwerg“. Danach folgten viele, viele Auftritte in

Hugo Gottschlich 4

dieser Kleinkunstbühne und auf Tourneen gegeben. Nach der verordneten Auflösung der „Literatur am Naschmarkt“ 1938, spielte Gottschlich ab 1939 eine Saison lang im neu gegründeten „Wiener Werkel“.

verbannt, verbrannt, vergessen und verkannt 6

und Klein­bühnen­künstler 1933–1945   Veröffentlichungen des ÖKA, 3 Der Band vereinigt über 600 Kurzbiographien von verfolgten österreichischen Kabarettist/innen und Kleinbühnenkünstler/innen

Literaturliste zur Kabarettgeschichte 14

Kleinkunst in Österreich 1945 bis 1970 (= Kulturgeschichte des österreichischen Kabaretts, Bd. 2) . Österr. Kabarettarchiv, Graz 2016 . FINK, Iris: „und das Lachen höret nimmer auf“. Von politischer Kleinkunst

Audiothek 10

& Barbara Klein Igel, Der Imhoff, Fritz Irene S. Irene S. & Bernd Luef Trio Irmgard Knef / Ulrich M. Heissig J Jabornig, Christian Jonas, Bruno K Kabarett – diverse Sampler Kabarett aus

Aktuell: Herbert Granditz (1938–2022) 1

„Kleine Bühne im Landhaus-Keller“, wo er erstmals auch als Solist auftritt. Als Hauptautor, Regisseur und Darsteller im Duo mit Herbert Granditz wirkt oftmals Dieter Gogg . 2001 wird im der Professorentitel verliehen.

Martin Puntigam 5

Kleinkunstvogel“ erhält. Danach folgen Zivildienst und das zweite Programm „Doch recht lustig“ (1990); ein Jahr danach „Lach- und Sachgeschichten“. 1993 folgt das vierte Programm „Welt ohne Herz“

O. Lendl 2

Kleinkunstnagel“ (1996) und der „St. Ingberter Pfanne“ (Saarland, 1999) ausgezeichnet. Als Bühnen-Autor verfasste er beispielsweise mit Christian Deix „Heiß“ – Eine Saunarette und den Kultursommer

Gery Seidl 3

Kleinkunstvogel“, den „Kärntner Kleinkunstdrachen“ und den „Münchner Kabarett Kaktus“. 2005 folgte „Taxameta rennt“ und der „Österreichische Kabarettförderpreis“. Seit 2008

Aktuell: Frauen und Kabarett? Frauen und Kabarett! 1

unsere kleine Collage, zusammengestellt aus unseren Beständen zu einzelnen Frauen(-Gruppen) aus der Kabarett-Szene, wie Chin & Chilla , Menubeln , Erika Molny , Elfriede Hammerl, Marie-Thérèse Escribano , Eva Dité

Eva Billisich 1

Foto: © Reinhard Nowak Eva Billisich * 12. Oktober 1963 in Wien Schauspielerin, Kabarettistin, Autorin, Regisseurin, Liedermacherin   Eva Billisich nahm Schauspielunterricht

Galgenhumor 3

Kleine Kunst im Großen Krieg Ein Beitrag zur k. k. Unterhaltungskultur, 1914 bis 1918 Veröffentlichungen des ÖKA, Band 4 Die Unterhaltungskultur in der untergehenden k. k. Welt floriert während des Ersten

Aktuell: Cissy Kraner – 10. Todestag 2

und an Kleinkunstbühnen in Wien ging sie nach Holland. 1938, wieder zurück in Wien, bekam sie ein Angebot für ein Gastspiel nach Südamerika. Hugo Wiener hatte sie engagiert – für die Bühne, bald auch für ein

Publikationen 2

Kleinkunstwettbewerb“ 1987 – 2003. Seine Geschichte, seine GewinnerInnen und Fast-GewinnerInnen in Anekdoten und Fakten. Mitteilungen des ÖKA, Heft 2. Graz 2003 „Verdrängte Jahre“ Unterhaltungskultur

Biografien 1

und Kleinkunstszene. Diese Liste ist keineswegs vollständig und wird laufend ergänzt . Neben Künstler/innen der aktuellen Szene sind auch j ene vertreten, die das Kabarett über die Jahre geformt haben. Bekannte, aber

Schöne Schlager und Einkaufstorturen 3

Fabian Kleindienst Schöne Schlager und Einkaufstorturen Leo Lukas: Familientrilogie Edition und literatursoziologische Analyse mit Fokus auf Geschlechter und Komik Veröffentlichungen des ÖKA, Band 5

Aktuell: Alles neu macht der September 2

Kleinkunstprogramm mit Theater, Konzerten und Kabarett. Die Gruppe 80 feiert hier Erfolge mit z. B. „Der Talisman“, Konzerte geben u. a. die Schmetterlinge, Sigi Maron, das Dschungelorchester, Neuwirth Extrem Schrammeln,

Aktuell: Frauen haben keinen Humor! 2

– Kleines Theater – 22. bis 25. Februar 2023 – acht Acts: Mi, 22.: Malarina & Eva Karl Faltermeier Do, 23.: Anne Folger & Sara Brandhuber Fr, 24.: Annette Kruhl & Teresa Reichl

Nadja Maleh 1

Foto: © Gary Milano Nadja Maleh * 9. Juni 1972 in Wien Schauspielerin, Kabarettistin   Nadja Maleh, Tochter eines Syrer und einer Tirolerin, wuchs in Wien auf und wollte Schauspielerin

Louise Martini 2

„Kleinen Theater im Konzerthaus“, dessen künstlerischer Leiter Michael Kehlmann war. Dort stand sie auch erstmals mit Helmut Qualtinger im Kabarettprogramm „Blitzlichter“ auf der Bühne. Verschiedene
  • «
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »

Aktuell

Frauen und Kabarett? Frauen und Kabarett!

Neu im Archiv ist auch unsere kleine Collage, zusammengestellt aus unseren Beständen zu einzelnen … mehr »

Caravan - mobile Kulturprojekte

Wenn es einen Archiv-internen Publikumspreis für die am schönsten gestalteten Plakate und … mehr »

17.06.2025: Archiv geschlossen

Liebe Archiv-Nutzer*innen! Am 17. Juni 2025 bleibt das Archiv aufgrund von Beurlaubungen und … mehr »

Weitere Beiträge
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsfeed
Inhaltsübersicht Anmelden

Das ÖKA auf Wikipedia

Das ÖKA auf facebook

Mit freundlicher Unterstützung von

Logo Stadt Graz    Logo Das Land Steiermark - A9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen    Logo - Karl Franzens Universität Graz

   Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport    Logo - Das Land Steiermark, Referat Wissenschaft und Forschung

© 2025 Österreichisches Kabarettarchiv. Alle Rechte vorbehalten.