• Aktuell
  • Kabarett
  • Bestand
  • Das ÖKA
  • Publikationen
  • ♀♀♀
  • GkW
  • Kontakt
  • Suche

Österreichisches Kabarettarchiv
Logo Compact Logo Full

Heute schon gelacht?
  • Aktuell

Suche

Zeige 1–16 von 16

Max(i) Böhm 11

Max(i) Böhm * 23. August 1916 in Wien, † 26. Dezember 1982 in Wien Schauspieler, Komödiant, Kabarettist   Die Kindheit verbrachte der Sohn eines Badearztes in Teplitz-Schönau. In Berlin besuchte er eine

Aktuell: Buchpräsentation „Überlandpartie!“ 1

und Maxi Böhm – in welchen sommerfrischen Urlaubsdestinationen auftraten; und in welchem historischen und soziokulturellen Kontext das urbane Phänomen des Kabaretts in ländlicher Umgebung sein Publikum fand. Nähere

Peter Hey 2

mit Max Böhm spielte und schrieb er nicht nur Revuen für dieses Kabarett, sondern conférierte in immer vollen Sälen und in Sendungen des US-Radiosenders „Rot-Weiß-Rot“. Ab 1969 spielte er am Wiener Volkstheater,

Aktuell: Karl Farkas – Gedenktag 1

Maxi Böhm Farkas als „Das Lachen des Jahrhunderts“. Überzeugen Sie sich davon: Das Österreichische Kabarettarchiv hat ein Buch mit Texten von Karl Farkas herausgebracht  Karl Farkas und die Zeit zwischen

Aktuell: „Überlandpartie!“ 1

und Maxi Böhm – in welchen sommerfrischen Urlaubsdestinationen auftraten; und in welchem historischen und soziokulturellen Kontext das urbane Phänomen des Kabaretts in ländlicher Umgebung sein Publikum fand. Die

Überlandpartie! 1

und Maxi Böhm – in welchen sommer­fri­schen Urlaubs­destina­tionen auftraten; und in welchem  historischen uns sozio­kulturellen Kontext das urbane Phä­no­men des Kabaretts in ländlicher

Videothek 3

Film Böhm, Max(i) Bolzano & Maleh Brennesseln Brix, Werner Bronner, Gerhard Bronner & Wehle Brüder. Film Buchgraber & Brandl Bydlinski, Mini C Cappuccino Melange. Film Comedy Hirten

Geburts- und Gedenktage 2025 2

Alfred Böhm (†) — 105. Geburtstag     5. April Elisabeth Neumann-Viertel (†) — 125. Geburtstag     5. April Florian Scheuba — 60. Geburtstag    

Wer befreit uns wieder? (2005) 1

und Maxi Böhm, in Innsbruck öffnete das „Kleine Welttheater“ (KWT) seine Pforten und Graz begann sich mit dem „Igel“ als Kleinkunst- und Kabarettstadt zu etablieren. „Der Igel – Das

Elfriede Ott 1

Maxi Böhm: Ein Abend für zwei Komödianten. Eine Aufzeichnung aus den Wiener Kammerspielen, 1982. Kurier Edition. Best of Kabarett, 39.  Vertrieb: Hoanzl. Eine Auswahl LP Melancholie mit Flinserl. Lieder

Kabarettspaziergänge 1

Maxi Böhm für eine willkommene Zerstreuung. Später, im „Haus der Jugend“ genannten Orpheum, gab es vorwiegend alternative Programme, darunter auch politisches Kabarett. Bereits in den 1930er-Jahren waren in

Henriette Ahlsen 2

Maxi Böhm auf. (Express, Radio-Fernsehen Wochenprogramm, 14.–20. Juni 1969) Neben ihren Bühnenverpflichtungen spielte Henriette Ahlsen auch in Filmen mit. 1959 war sie in „Gangsterjagd in Lederhosen“ zusammen

Sepp Trummer 1

Maxi Böhm mit Kabarett-Programmen aber auch in München und Nürnberg. Graz blieb allerdings stets seine berufliche und private Heimat – angeblich widerstand er sogar den Avancen von Karl Farkas , der ihn ins „Simpl“

Martin Flossmann 1

Maxi Böhm , der ja schon in der Ära Farkas im Simpl gewirkt hatte, erweiterten das Ensemble. 1988 gelang es Flossmann Cissy Kraner und Hugo Wiener für Gastspiele zurück in den Simpl zu holen. Zu den Autoren zählten

Bibliothek 6

Alfred Böhm. Erinnerungen & Anekdoten aufgez. von Dolf Lindner. NÖ Pressehaus, St. Pölten 1988 BÖHM, Max/HEY, Peter: gestern … heute … morgen. Eine lustige Grammatik konjungiert und dekliniert von

♀♀♀ 1

Herta Böhmer, Luzzi Bolzano & Maleh Bolzano, Valerie Bourbon, Denice Bower, Edith Brandt, Brigitte Brass(-Stokke), Kari Braxton, Lola Breitner, Katharina (Kathy) Bronneck, Renée Bruck,
  • «
  • 1
  • »

Aktuell

Kabarettspaziergänge und Führungen

Dienstag & Mittwoch

Wir bieten im Herbst draußen & drinnen Führungen an: einerseits drei verschiedene Kabarettspaziergänge … mehr »

KULISSEN-Geburtstag

Wir gratulieren der Kulisse herzlich zum 45. Geburtstag!     Das … mehr »

6. - 10. Oktober 2025

Aufgrund von „Aufräumarbeiten“ nach unserem Rohrbruch müssen wir das Archiv … mehr »

Weitere Beiträge
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsfeed
Inhaltsübersicht Anmelden

Das ÖKA auf Wikipedia

Das ÖKA auf facebook

Mit freundlicher Unterstützung von

Logo Stadt Graz    Logo Das Land Steiermark - A9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen    Logo - Karl Franzens Universität Graz

   Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport    Logo - Das Land Steiermark, Referat Wissenschaft und Forschung

© 2025 Österreichisches Kabarettarchiv. Alle Rechte vorbehalten.