• Aktuell
  • Kabarett
  • Bestand
  • Das ÖKA
  • Publikationen
  • ♀♀♀
  • GkW
  • Kontakt
  • Suche

Österreichisches Kabarettarchiv
Logo Compact Logo Full

Heute schon gelacht?
  • Aktuell

Suche

Zeige 161–174 von 174

Josef Hader 1

Otto Lechner am Klavier. Danach präsentiert er „Im milden Westen“(1986) und „Tausche Witze gegen Geld“ (1987). Der Durchbruch gelingt ihm endgültig mit „Biagn oder Brechn“ 1988. Mit diesem Programm

Chin & Chilla 1

Gott“ wurden dann 1988 wieder in der bewährten Zweierformation – dargestellt als Engel – Kernpunkte des gesellschaftlichen, sozio-ökonomischen Verhaltens eingefangen. Die Groteske „Rikiki“ im Rahmen

Aktuell: Rückschau 2

Mirko Nottscheid (D) Delia Ehrenheim-Schmidt (D) kabarett.cc 24. November 2004: Das Österreichische Kabarettarchiv erhält den Stiftungspreis der „Steirischen Kulturförderung – Stiftung der »Grazer

Harald Sicheritz 1

Gott, ich hätt’s eilig.“ – „Ganz eine schlechte Eröffnung. Gehen S‘ raus, und probieren S‘ das noch einmal“, knurrt ihm Alfred Dorfer, neben mir am Esstisch sitzend, entgegen. „Super!“,

Gerald Fleischhacker 1

ach Gott: es hört nie auf. Was mich wieder zum unangenehmen Teil des Berufs bringt. Der Bezahlung. Fast alle Kolleg*innen machen da eine ähnliche Entwicklung durch. Am Beginn ist man extrem euphorisch und möchte einfach

Hans Veigl 2

Otto mit einschloss. Es waren Abende, an denen weder Humor, Weltanschauliches noch Bier zu kurz kamen und es war dies eine kleine Welt, in der ein wenig auch die große kritisch auf die Probe gestellt und hinterfragt werden wollte.

Henriette Ahlsen 1

Ottokars Glück und Ende“ auf dem Theaterzettel und kehrte als Gast auch später an das Sankt Pöltener Haus zurück, etwa für das Lustspiel „Der Herzspezialist“ aus der Feder des Wiener „Josefstadt“-Mimen

k. u. k. Kabarett (2007) 1

des Otto Wagner-Schülers und Mitbegründers der Wiener Secession, Josef Hoffmann, das Theater als Gesamtkunstwerk errichtete. Das Ensemble bestand aus Teilen des „Cabaret Nachtlicht“ und neuen Kräften; künstlerischer

GESAMTkabarettWERK 1

von Otto Grünmandl betreut, berichtet über die vielen Facetten des Kabarettisten, Schriftstellers und Poeten. Andreas Vitásek beschäftigt sich ebenfalls mit Grünmandl. Sehr persönlich erinnert er sich an die Kabarett-Größe

Manfred Koch 1

Mein Gott, niemand zwingt dich! ICH 1:        Wurscht! Ich habe mir jedenfalls längst angewöhnt, mich über einen Kabaretttext zu freuen, wenn ich ihn schreibe, und über eine Pointe zu lachen,

GkW 1

von Otto Grünmandl betreut, berichtet über die vielen Facetten des Kabarettisten, Schriftstellers und Poeten. Andreas Vitásek beschäftigt sich ebenfalls mit Grünmandl. Sehr persönlich erinnert er sich an die Kabarett-Größe

Wolfgang Pfeiffer 1

–gottseidank – nur als Amateur. In meinem Brotberuf bin ich Kulturmanager und seit einigen Jahren nebenbei auch als Künstleragent für Kabarettist*innen tätig. Meine ersten Bühnenkontakte hatte ich durch meinen

Karin Sedlak 1

um Otto von Habsburg auf und durften in der Folge den „Centro Austriaco“ gründen: eine Vereinigung, die sie eindeutig als Österreicher auswies. Für die deutschsprachige Kolonie in Caracas gaben Wiener und Kraner

Flyer 1

Karl D., Otto Seidl, Lache & Weine, Klein- und Weinkunst, 1998 Auernigg, Michael , Ka Sperrstund‘ - „Spaß ohne Ende“ B Bakschisch , „Overdressed“ Bakschisch , „Overdressed“
  • «
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »

Aktuell

Kabarettstipendium 2026

Einreichfrist: 1. - 31. August 2025

Für alle, die gerade an einem neuen Kabarettprogramm schreiben oder dies vorhaben: Das … mehr »

Krainers Kreuzstichmappe

Überraschendes in den Beständen: Lore Krainer hat in dieser Kreuzstichmappe … mehr »

Frauen und Kabarett? Frauen und Kabarett!

Neu im Archiv ist auch unsere kleine Collage, zusammengestellt aus unseren Beständen zu einzelnen … mehr »

Weitere Beiträge
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsfeed
Inhaltsübersicht Anmelden

Das ÖKA auf Wikipedia

Das ÖKA auf facebook

Mit freundlicher Unterstützung von

Logo Stadt Graz    Logo Das Land Steiermark - A9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen    Logo - Karl Franzens Universität Graz

   Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport    Logo - Das Land Steiermark, Referat Wissenschaft und Forschung

© 2025 Österreichisches Kabarettarchiv. Alle Rechte vorbehalten.