• Aktuell
  • Kabarett
  • Bestand
  • Das ÖKA
  • Publikationen
  • ♀♀♀
  • GkW
  • Kontakt
  • Suche

Österreichisches Kabarettarchiv
Logo Compact Logo Full

Heute schon gelacht?
  • Aktuell

Suche

Zeige 141–160 von 174

Armin Berg 1

Berliner Otto Reutter. Daneben nahm er Lieder auf Tonträger auf und ließ seine Vortragstexte auch drucken; er übernahm auch Filmrollen, wie z. B. in Hugo Bettauers „Die Stadt ohne Juden“ und leitete kurzfristig

Cissy Kraner 1

in Rotterdam. Nach ihrer Rückkehr nach Wien 1938 probte sie kurz an der Wiener Volksoper, zu einer Aufführung kam es nicht mehr. Kraner wurde für ein Gastspiel der Revuebühne „Femina“ in Bogotá von Hugo Wiener

Fritz Löhner-Beda 1

Liselotte (*1927) und Evamaria (*1929). 1908 erschien sein erster Gedichtband „Getaufte und Baldgetaufte“. Im Kabarett und Theater „Fledermaus“ wurden seine ersten Stücke gespielt, Operetten u. a.

Michael Niavarani 1

des Trottels“. Niavarani war auch Ko-Autor und Regisseur zweier Dolores Schmidinger -Programme („2.800 Dias“, 1995, und „Domina im Ausverkauf“, 1997). Daneben ist er immer wieder in Kinofilmen

Andreas Vitásek 1

von Otto Grünmandl präsentierte. 2018 folgte „Austrophobia“, aktuell spielt er „Der Herr Karl“ und seit 2023 „Spätlese“. 1986 erhielt Vitásek den „Salzburger Stier“, 1987

Roland Düringer 1

und Gott“ (1987), „Sein und Schwein“ (1988), „Planlos“ (1988), „Fröstl“ (1990), „Muttertag“ (1991) sowie „Mahlzeit“ (1992). Im Jänner 1994 bringt Düringer

Programmhefte 4

Spott-Leit. 1998. Die Grazbürsten: Jubilännium. 1999. Die Grazbürsten: digitalfahrt. 2001. Die Grazbürsten: Eurotick. 2002. Die Grazbürsten: Kultur statt Graz. 2003. Die Grazbürsten: 20. Katerstrophe.

Ludwig W. Müller 1

voller Spott und Sarkasmus, ein hinterfotziger Zerdenker der Sprache ...“   Quellen: Iris Fink , Von Travnicek bis Hinterholz 8. Kabarett in Österreich ab 1945 – von A bis Zugabe . Styria, Graz-Wien-Köln

Der Kabarettboom 1

Otto Jaus, Benedikt Mitmannsgruber, Chridtine Teichmann, Maria Muhar, Sonja, Pikart, Gernot Kulis, Elli Bauer, Gregor Seberg, Tricky Niki, Gerhard Walter, Gunkl, Christoph Fritz, Alex Kristan, Katie La Folle, Blonder Engel, Toxische

Georg Kreisler 1

Schott Verlag, Mainz. Eine Auswahl Everblacks. Preiser, 1996. Everblacks 2. Preiser, 1996. Die alten bösen Lieder. Preiser, 1997. „Nichtarische“ Arien. Preiser, 1988. Literarisches und Nichtarisches.

Dolores Schmidinger 1

mit Otto Schenk von Peter Turrini im Wiener Rabenhof oder am Wiener Volkstheater „Kasimir und Karoline“, und führte 2005 beim Lehár Festival Bad Ischl erstmals Operetten-Regie. Suche nach „Schmidinger“

Die Blauen Engel 1

Thomas Rottleutner, Tom Gerard, Christoph Wundrak, Stefan Oser, Stefan Held und Fritz Pletzer) als „Sommerengeln“ und spielte im Juni auf der Grazer Kasemattenbühne. Im selben Jahr traten sie noch vor Weihnachten

Leon Askin 1

Sans-Culottes“, das allerdings nach kurzer Zeit seine Pforten schloss. Aschkenasy kehrte im Februar 1935 nach Wien zurück und kam durch Jimmy Berg , seines Zeichens Komponist und Textdichter der Kleinkunstbühne

Die Grazbürsten 2

1998: Spott – Leit (Gudrun Gröbelbauer, Rosie Belic, Franz Gollner, Nikolaus Lechthaler, Horst Goldemund, Gerhard Wanker) Robert Stolz Museum und Casineum 1999: Jubilännium (Gudrun Gröbelbauer, Rosie Belic,

Rosl Berndt 1

Theodor Wottitz und Peter Herz auf sie aufmerksam wurden und sie ans nahe gelegene Carltheater empfahlen. Dort debütierte sie im Dezember 1914 in der Kinderrolle der Suza in Lehárs „Der Rastelbinder“, an der

Peter Orthofer 1

„Spott sei Dank“ (1985), „Watsch-List“ (1987), „Zeitenblicke“ (1988), „Und er bewegt sich doch“ (1993), „Retten was?“ (1993) und „Hurra, wir leben noch“

Plakate 2

Jaus, Otto Jeschek, Bernd Jirkal, Fredi Jonas, Christoph K Kabarettendlos Kabarett A – Z Kabarettschaftsbund KaBud KaBud & Martin Puntigam Kadletz, Florian Kaktusblüten Katzer, Wolfgang „Bamschabl“

Leo Lukas 1

der Trotteln“ (1986), „Der Idiotisch“ (1989) oder mit den Musikerinnen Annette Giesriegl und Reni Hofmüller „Lauter Lügen“ (1990) und „Ausverkauf“ („Ein Wunschkonzert“,

IG Kabarett 1

und Spott. Unsere Berufsgruppen sind und waren in jeder Form unabhängig, zumeist EPUs oder KMUs. Brave Steuerzahler, ohne politische Lobby, ohne Wahrnehmung als Unternehmer und Wirtschaftsfaktor. Das brave Steuerzahlen und

Gebrüder Moped 1

Tartarotti und Leo Lukas auf Österreich-Tour. Im Jahr 2023 gestalteten die Gebrüder Moped die satirische Jahresrückschau „Baba 2023“ zusammen mit Anna Mabo und Miriam Hie. Seit 2014 kuratieren und moderieren
  • «
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »

Aktuell

Kabarettstipendium 2026

Einreichfrist: 1. - 31. August 2025

Für alle, die gerade an einem neuen Kabarettprogramm schreiben oder dies vorhaben: Das … mehr »

Krainers Kreuzstichmappe

Überraschendes in den Beständen: Lore Krainer hat in dieser Kreuzstichmappe … mehr »

Frauen und Kabarett? Frauen und Kabarett!

Neu im Archiv ist auch unsere kleine Collage, zusammengestellt aus unseren Beständen zu einzelnen … mehr »

Weitere Beiträge
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsfeed
Inhaltsübersicht Anmelden

Das ÖKA auf Wikipedia

Das ÖKA auf facebook

Mit freundlicher Unterstützung von

Logo Stadt Graz    Logo Das Land Steiermark - A9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen    Logo - Karl Franzens Universität Graz

   Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport    Logo - Das Land Steiermark, Referat Wissenschaft und Forschung

© 2025 Österreichisches Kabarettarchiv. Alle Rechte vorbehalten.