Darüber
hinaus schrieb Unger Theaterstücke („Zwölfeläuten“ wurde 2001 vom ORF verfilmt und als Erzählung herausgebracht), Lyrik, Kinderbücher, Libretti und Song-Texte für Beatrix Neundlinger. Heinz R.
Hinweis: Publikation Fritz Grünbaum und das Wiener Kabarett . Biographie & Lesebuch Buchpräsentation mit Musik am 17. April 2024 | Graz Museum [Ein weiterer Termin in Wien ist in Planung!] JARGONPOSSEN &
Darüber
hinaus übersetzte Bronner Satiren Kishons, bearbeitete Musicals und schuf eine Wiener Fassung von „My fair Lady“.
und
Hinterlandtheatern waren die Lieblinge der verbündeten Operetten- und Kleinkunstwelt ebenso zu finden wie in ihrer neuen Rolle als Kriegspropagandisten oder als patriotische Vortragende in den zahlreichen Kriegsfürsorgeveranstaltungen.
C
hin & Chilla , die Menubeln … Von Beginn an werden außerdem Ausstellungen verschiedenster Künstler/innen im Beisl präsentiert. Zur Förderung des Kabaretts wird 1984 und 1985 von der „Kulisse“
| DUSC
HINSKY, Grete | DUSC
HINSKY, Richard | EBERLE, Gustl (Gustav) | ECKHARDT, Fritz | ECKHARDT, Viktor | EHRLICH, Max | EIS, Egon | EIS, Otto (Osso van Eyss) | EISELMEYER, Cläre | EISINGER, Irene | EISINGER, M. | EISLER,
Fritz Sc
hindlecker , Wolfgang Teuschl , Heinz R. Unger , so schrieben die jüngeren Programme das Autoren-Duo Resetarits-Sc
hindlecker, respektive Resetarits-Resetarits – Vater und Tochter Kathrin, die seit 1999 auch
Darüber
hinaus schrieb er für die satirische Zeitschrift „Simplicissimus“ und feierte seine ersten Bühnenerfolge. Übersiedlung nach Berlin, 1906 Änderung des Nachnamens auf Roda Roda, Heirat mit Elsbeth
Otto
hingegen traf ich immer wieder, mal nach seinen Gastspielen in Wien, dann wieder zufällig auf Tour. Einmal saß ich im Café Central in Innsbruck und frühstückte, als Otto das Lokal betrat. Ich: Hallo Otto, wie geht’s?
wider. So trudeln schon im Herbst die ersten Anfragen im Kartenbüro des kleinen theaters ein, ob „es im Februar eh wieder dieses Kabarettfestival gäbe, im Rahmen dessen nur Frauen auftreten.“ Mit Freude und Vorfreude
(Was
hington), bis er schließlich 1942 zur Luftwaffe eingezogen wurde. Im selben Jahr wurden seine Eltern von Wien nach Theresienstadt deportiert. Noch während des Krieges heiratete er, wurde nach England versetzt, bekam die
stimmt
hingegen nicht. Bis zu den nächsten Wahlen blieb er im Amt. 1959 übersiedelte die Truppe ins „Neue Theater am Kärntnertor“, das Gerhard Bronner übernommen hatte und brachte dort „Dachl über’m
Bände
hindeutet – jetzt, 2024, ist es soweit. Das Buch enthält Artikel zu Äquivokreim und Contrepèterie von Horst Frank, einen besonderen Schwerpunkt auf „weiblichen Schüttelreim“ und auch Covid wird
Bis da
hin war er so vieles gewesen, dass man eigentlich nicht mehr genau weiß, an wen man sich erinnern soll – an den Hörbuchautor oder den Alpenländischen Interviewpartner, den Schauspieler oder den Komiker, der dann
Ein
Hinterzimmer wird 100. Bibliophile Edition, Wien 2006 ALPÁR, Ágnes: A Kabaré 1945–1980 [ung.]. Budapest 1981 ALPÁR, Ágnes: a cabaret [ung.]. Budapest 1979 ALTENBERG, Peter: „Semmering 1912“.
„
Widerstands gegen die Staatsgewalt“ und musste ins Gefängnis. Diese Erlebnisse verarbeitete er zur „Großen Häfenelegie“ (Text: Peter Orthofer , Gerhard Bronner, Seeböck), die am Kärntnertortheater
san ma z
wider“). Er schrieb auch Texte für Götz Kaufmann oder später für Tamara Stadnikow. Teuschl war Mitbegründer und anfänglich Teileigner der Wiener Kabarett-Spielstätte Spektakel (1983) und gab u. a. das
weiter
hin im Radio, später auch im Fernsehen viel beschäftigt. Und während der Sommermonate machte er ausgedehnte Tourneen durch österreichische Urlaubsorte, die er auch selbst organsierte. 1976 wurde Böhm Mitglied des
vor sich
hinschlummerten, wenn es finster wurde – die Titelidee „Lange Nacht des Kabaretts“ samt der un
widerstehlichen Einladung ans Publikum und dessen Campingausrüstung: „Wir spielen so lange Sie
aus dem
Hinterhalt (1985) Hieb & Stich Worte (1986) Durch Steiermark & Pein (1986) Auf Sterz und Nieren (1987) Vielgetrübtes Österreich (1988) Die große Sumpfonie (1989) Wähl den, der lügt (1990) Land