• Aktuell
  • Kabarett
  • Bestand
  • Das ÖKA
  • Publikationen
  • ♀♀♀
  • GkW
  • Kontakt
  • Suche

Österreichisches Kabarettarchiv
Logo Compact Logo Full

Heute schon gelacht?
  • Aktuell

Suche

Zeige 121–140 von 286

Aktuell: Alles neu macht der September 2

Kleinkunstprogramm mit Theater, Konzerten und Kabarett. Die Gruppe 80 feiert hier Erfolge mit z. B. „Der Talisman“, Konzerte geben u. a. die Schmetterlinge, Sigi Maron, das Dschungelorchester, Neuwirth Extrem Schrammeln,

Aktuell: Frauen haben keinen Humor! 2

– Kleines Theater – 22. bis 25. Februar 2023 – acht Acts: Mi, 22.: Malarina & Eva Karl Faltermeier Do, 23.: Anne Folger & Sara Brandhuber Fr, 24.: Annette Kruhl & Teresa Reichl

Nadja Maleh 1

Foto: © Gary Milano Nadja Maleh * 9. Juni 1972 in Wien Schauspielerin, Kabarettistin   Nadja Maleh, Tochter eines Syrer und einer Tirolerin, wuchs in Wien auf und wollte Schauspielerin

Louise Martini 2

„Kleinen Theater im Konzerthaus“, dessen künstlerischer Leiter Michael Kehlmann war. Dort stand sie auch erstmals mit Helmut Qualtinger im Kabarettprogramm „Blitzlichter“ auf der Bühne. Verschiedene

Götz Kauffmann 1

Foto: © Tom Platzer / Kindel & Reinisch; Slg. Österreichisches Kabarettarchiv Götz Kauffmann * 15. Jänner 1949 in Wien, † 26. Jänner 2010 in Wien Schauspieler  

Aktuell: Wiedereröffnung des „Kabarett Simpl" 2

erste Kleinkunstbühne Wiens im Souterrain des Café Prückel eröffnet im März 1938 schließen musste. Kadmon konnte nach Palästina fliehen, Hammerschlag kam im KZ Auschwitz um. Im Juni öffnet auch das in „Literatur

Aktuell: Ernst Stankovski 1928–2022 1

„Kleiner Freiheit“ in München. Später präsentierte er Soloabende, brachte „Das große Testament des Francois Villon“ in eigener Nachdichtung heraus und gestaltete einen Abend mit Texten

Elisabeth Neumann-Viertel 3

in der Kleinen Freiheit und wiederum in den Kammerspielen auftrat, bevor sie sich schließlich endgültig in Wien niederließ. Elisabeth Neumann-Viertel spielte hier noch im hohen Alter Film- und Fernsehrollen.

Führungen durchs Kabarett & Archiv 2

Welt der Kleinkunst – so ist auch das ÖKA. Es ist ein Treffpunkt für alle, die unsere Faszination für die Welt der Satire, Bühne, Literatur, Comics, Comedy oder auch die Geschichte des Kabaretts teilen. Woher

Fritz Grünbaum 3

Kleinkunst- und Revuetheatern. Seine Kabarettkarriere beginnt 1906 in der „Hölle“ (im Souterrain des Theaters an der Wien), wo er zum großen Conférencier seiner Zeit wird. Er ist auch in Berlin ein immer wieder enthusiastisch

Alexander Roda Roda 1

Alexander Roda Roda (Alexander Friedrich Rosenfeld) * 13. April 1872 in Drnowitz (Mähren), † 20. August 1945 in New York Schriftsteller, Kabarettist, Humorist Bald nach seiner Geburt übersiedelte

Aktuell: Zukunftskonzept für das Girardi-Haus 1

eine kleine Bühne für maximal 30 Personen entstehen, zudem soll das Geburtshaus von Alexander Girardi Ausbildungsort für angewandtes Kulturmanagement werden und es ist ein Wirtshaus geplant. Wir hoffen, dass im neuen Girardi-Haus

Johann Sklenka 4

Wiener Kleinkunstbühne „ABC“ zu sehen, danach trat er von September 1934 bis Mai 1935 im Ensemble von Erika Manns literarischem Cabaret „Die Pfeffermühle“ als Schauspieler und Pianist auf und gastierte

Die Blauen Engel 1

Engel Kleinkunst-Ensemble (1987 – 2015)   Provenienz des Bestands Die Sammlung entstand im Lauf der Zeit durch Übergabe verschiedenen Archivalien durch Mitglieder der Blauen Engel. – Danke!  

Sepp Trummer 6

im kleinen Zeittheater „Der Igel“ , welches im Café Rheingold in der Annenstraße beheimatet war. Unter der Leitung von Franz Paul wurde Kabarett im Sinne der Wiener Kleinkunst geboten, im hochklassigen Ensemble

Aktuell: Rückschau 15

– Kleinkunstbühne Hin & Wider  Kleinkunst in Kitz Rosemarie Stanke Dieter Rath MCH Grafik Graz Alfred Dorfer Christian Wallner – „MotzArt“ Mirko Nottscheid (D) Delia Ehrenheim-Schmidt (D)

Wer befreit uns wieder? (2005) 5

Kleinkunsttheater und Unterhaltungsetablissements folgten. Erstmals auch in der „Provinz“: In Linz lachte man im „Kabarett Eulenspiegel“ bei Peter Hey und Maxi Böhm, in Innsbruck öffnete das „Kleine

Bernd Schmidt 1

kleine Prosa Gelegenheits- und Anlasstexte Film-/TV-Treatments Zeitungsausschnitte, Kritiken, Berichte Programmhefte Fotos Fremdttexte Notenhefte CDs Detailaufstellung als PDF

Aktuell: Niavarani kauft „Simpl“ 1

auf der kleinen Kabarettbühne in der Wollzeile. Nun kehrt er nach mehr als 15 Jahren dorthin zurück. Er hat den „Simpl“ von Albert Schmidleitner gekauft und übernimmt mit der neuen Saison 2019/20 die Leitung

Alfred Dorfer 3

Kleinkunstpreis erhalten. „Indien“ wird ab diesem Jahr an diversen deutschsprachigen Bühnen aufgeführt und 1993 von Paul Harather mit Hader und Dorfer verfilmt. Mit der Lesung des Theaterstücks sind Dorfer und Hader
  • «
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »

Aktuell

Kabarettspaziergänge und Führungen

Dienstag & Mittwoch

Wir bieten im Herbst draußen & drinnen Führungen an: einerseits drei verschiedene Kabarettspaziergänge … mehr »

KULISSEN-Geburtstag

Wir gratulieren der Kulisse herzlich zum 45. Geburtstag!     Das … mehr »

6. - 10. Oktober 2025

Aufgrund von „Aufräumarbeiten“ nach unserem Rohrbruch müssen wir das Archiv … mehr »

Weitere Beiträge
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsfeed
Inhaltsübersicht Anmelden

Das ÖKA auf Wikipedia

Das ÖKA auf facebook

Mit freundlicher Unterstützung von

Logo Stadt Graz    Logo Das Land Steiermark - A9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen    Logo - Karl Franzens Universität Graz

   Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport    Logo - Das Land Steiermark, Referat Wissenschaft und Forschung

© 2025 Österreichisches Kabarettarchiv. Alle Rechte vorbehalten.