mehr Chaooooooooooooooooo
s. Alles ist in Kartons verpackt. Und auch die Möbel kommen mit und die Blumentöpfe. Leider gehen auch die nicht spazier‘n – wir würden glatt mitgehen. Wir ziehen von der Elisabehstraße
Vorlass Leo Lukas Provenienz des Bestands Der Vorlass wurde dem ÖKA von Leo Lukas in den Jahren 2001 und 2002 übergeben. Ergänzungn laufend.– Herzlichen Dank! Umfang 4 Archivboxen Inhalt
Heft 9,
S. 15. Quelle: ANNO /Österreichische Nationalbibliothek Ralph Benatzky 5. Juni 1884 in Mährisch Budwitz, † 16. Oktober 1957 in Zürich Komponist, Pianist, Textdichter, Kabarettist, Schriftsteller
Teilvorlass Emil Breisach Provenienz des Bestands Der Teilvorlass wurde dem ÖKA von Emil Breisach in den Jahren 2004 und 2005 übergeben. – Herzlichen Dank! Umfang 2 Archivboxen 1 Ordner
im kosmo
s.frauenraum, dem späteren Kosmos Theater. 2020 haben Klein und Schweiggl im ersten Corona-Lockdown nun auch kabarettistisch wieder zusammengefunden und als „Die SpätSies“ ein neues Programm mit dem
au
s. Warte in etwa zwei Sekunden. Und dann kommt der erste „Cue“ – also die erste technische Anweisung des Abend
s. Meistens bedeutet das, das „Grundlicht“, also die Lichtstimmung, in der hauptsächlich
Kabarettarchiv
s. Erfolgreiche und lustige Präsentationen waren am 4. Dezember 2024 | 20:00 Uhr | Theatercafé Graz & 30. Jänner 2025 | 19:30 Uhr | Theater am Alsergrund, Wien Herzlichen Dank für die Kooperationen
Krau
s. Dieser Ehe entstammten zwei Kinder, Norbert (*1912) und Gertrude (*1915). Zu Beginn des Ersten Weltkrieges rückte Leopoldi ein und betätigte sich bald auch hier als Klavierhumorist und Kapellmeister im Frontvarieté.
Solokabarettisten Österreich
s. Ein Novum war in dieser Zeit auch die Verbindung Kabarett & Rockmusik, respektive Politik & Musik; stellvertretend seien die „Schmetterlinge“ oder die frühe „EAV“
Irene S. & Reinhold Kogler, Pepi Hopf, Lukas Resetarits , 4Xang und Leo Lukas , der auch moderiert. Juli 2005: Der Vollbetrieb in Straden kann aufgenommen werden. 25. September 2005: Eröffnung der Ausstellung „Wer
Opernhau
s. Ab 1907 spielte sie am Theater an der Wien in Lehár-, Fall- und Kálmán-Operetten. Sie sang und tanzte aber auch in Revuen. 1918 stand sie erstmals vor der Filmkamera. Danach folgte eine längere Unterbrechung;
Ausland
s. Weitere Aufgaben sind die Kooperation und Vernetzung mit ähnlichen Institutionen und der Kleinkunstszene sowie die Vermittlung und Verbreitung des österreichischen Kabaretts und der österreichischen Kleinkunst
des Trio
s. Nach dem ersten Programm wollten Prelog und Molny nicht weitermachen. So wurde die Schauspielerin und Autorin Eva Dité für zwei Programme die Dritte im Bunde und die „Menubeln“ begannen, eigene Ideen
Prei
s. 1985. Brennesseln: Die Wende hoch. 1986. Brennesseln: Lasset uns jäten! 1987. Brennesseln: Volle Gruft vorau
s. 1988. Brennesseln: Ho(h)nig ums Maul (Best of). 1989. Brennesseln: Verhiast und zugemoikt.
herau
s. Seit 1991 ist Mini Bydlinksi auch solo unterwegs, mit Programmen wie „Alles Fassade“ (1991), „Lauter Lügen“ (1994), „R-Evolution?!“ (1996) oder „Metamorphosen“ (1998).
abschlos
s. Anschließend belegte er sowohl juridische wie volkswirtschaftliche Vorlesungen und besuchte die Akademie für Musik und Darstellende Kunst. Bereits während seiner Studienjahre entstand eine Reihe von dramatischen
1967,
S. 19) Als Geburtstag des deutschsprachigen Kabaretts gilt der 18. Jänner 1901. Ernst von Wolzogen eröffnete an diesem Tag in Berlin das „Bunte Theater“, besser bekannt als „Überbrettl“. Dieses
herau
s. Seit „Doppelklick“ 2018, für das RaDeschnig 2019 den „Österreichischen Kabarettpreis“ (Programmpreis) erhalten, führt Magda Leeb Regie. In diesem Kabarettstück chatten und singen sich die
Fernsehunterhaltungsshow
s. Eine der bekanntesten war das Quiz „Erkennen Sie die Melodie?“, das Stankovski in den Jahren 1969 bis 1977 regelmäßig für das ZDF moderierte. Schon früh hatte er seine ersten Kabarettauftritte,
diver
s. Und was der Darsteller nicht kann, kann der Schreiber. ICH 1: Das geben sie aber nur ganz selten bis nie zu. Warum eigentlich? ICH 2: Ich