• Aktuell
  • Kabarett
  • Bestand
  • Das ÖKA
  • Publikationen
  • ♀♀♀
  • GkW
  • Kontakt
  • Suche

Österreichisches Kabarettarchiv
Logo Compact Logo Full

Heute schon gelacht?
  • Aktuell

Suche

Zeige 81–93 von 93

Elli Bauer 2

mittlerweile fixer Bestandteil meiner Arbeit, da sie mich bisher zwar nicht immer mit funktionierenden Steckdosen oder Toiletten, dafür aber immer pünktlich, hin – und wieder nachhause gebracht haben. „Bis Kirchdorf

Kabarettspaziergänge 1

jeweils Dienstag um 11 Uhr Diese Kabarettspaziergänge sind Streifzüge durch Graz, bei denen wir uns auf die Spurensuche nach historischen und aktuellen Kabarettspielstätten begeben. Auf drei verschiedenen Routen werden neben

Sepp Trummer 1

die jeweils kurzfristige Aufbereitung neuer Texte und Lieder, die Abende wurden musikalisch von Fridl Althaller begleitet und von überregionalen Gästen, die bei einzelnen Vorstellungen mitwirkten, aufgewertet. Trummer wirkte

Aktuell: Fritz Grünbaum in Baden 1

eroberte er von der „Hölle“aus, wo 1906 alles begann, Berlin und stieg im Wien der Zwanzigerjahre am „Simpl“ zum Großmeister des auf der Bühne gesprochenen geistreich-witzigen Feuilletons auf. Mit

Gal(l)eristen 1

einen jeweils aktuellen Doppelconférence-Sketch als Plakatierer – behandelten die Gal(l)eristen Themen der 1980er- und 1990er-Jahre wie Umwelt, Ausländerfeindlichkeit, Kirche oder Esoterik. Die Spielform war ein klassisches

Hosea Ratschiller 1

(jeweils 2012). Seine Tourneen führen ihn von nun an durch ganz Österreich, aber auch nach Deutschland, Südtirol und in die Schweiz. Sein drittes Soloprogramm, „Die FM4 Ombudsmann Dienstreise“ (2012, Regie: Matthias

Otto Grünmandl 1

amal derweil, und dann schau ma weiter!“ Der umfangreiche Nachlass ist in 56 Kassetten im Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck fein geordnet untergebracht. Dieses, respektive Maria Piok und

Roter Gamsbart 1

hatten jeweils inhaltliche Schwerpunkte: 1980 setzte sich „Wurlitzer“ kritisch mit der damaligen Kreisky-Alleinregierung auseinander; 1981 wurde mit dem Titel „Das Neutronenmuseum“ die Geschichte

Sepp Tatzel 1

mittlerweile eigene Firma und wurde hauptberuflich freier Schriftsteller. Tatzel schrieb von nun an vor allem Texte für Kabarett, Fernsehen und Theater. Von 1974 bis 1988 war er einer der Hauptautoren des Wiener Kabaretts

Karin Sedlak 2

mittlerweile das Spanische so gut beherrschte, dass er auch in der Landessprache texten konnte, hatte Cissy Kraner ein neues Lied geschrieben: „A unque usted no lo crea“ („Auch wenn Sie es nicht glauben“).

Programmhefte 1

1988. Robert Kreis: Pianola 3, o. J. Georg Kreisler: Der Aufstand der Schmetterlinge. Eine satirische Oper. Sophiensäle, Wien, 2000. Die Kulisse, Wien k.u.l.t.uhr , gemeinsame Programmzeitschrift mehrerer Wiener

Zeitschriften 1

jeweils mit Einlageblatt „Club-Kurier“ Januar 1/91 Februar 2/91 April 4/91 Mai 5/91 Juni 6/91 September 9/91 Oktober 10/91 November 11/91 Dezember 12/91   Circus – gestern, heute Mitteilungsblatt

Simon Pichler 1

dem jeweiligen Bühnen-Typ unsrer Schützlinge gerecht zu werden und das Beste herauszuholen. Einfache Bühnentechniken (deutlich sprechen, die Bühne ausnützen, nicht mit dem Rücken zum Publikum) müssen wir natürlich vermitteln
  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »

Aktuell

Kabarettspaziergänge und Führungen

Dienstag & Mittwoch

Wir bieten im Herbst draußen & drinnen Führungen an: einerseits drei verschiedene Kabarettspaziergänge … mehr »

KULISSEN-Geburtstag

Wir gratulieren der Kulisse herzlich zum 45. Geburtstag!     Das … mehr »

6. - 10. Oktober 2025

Aufgrund von „Aufräumarbeiten“ nach unserem Rohrbruch müssen wir das Archiv … mehr »

Weitere Beiträge
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsfeed
Inhaltsübersicht Anmelden

Das ÖKA auf Wikipedia

Das ÖKA auf facebook

Mit freundlicher Unterstützung von

Logo Stadt Graz    Logo Das Land Steiermark - A9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen    Logo - Karl Franzens Universität Graz

   Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport    Logo - Das Land Steiermark, Referat Wissenschaft und Forschung

© 2025 Österreichisches Kabarettarchiv. Alle Rechte vorbehalten.