• Aktuell
  • Kabarett
  • Bestand
  • Das ÖKA
  • Publikationen
  • ♀♀♀
  • GkW
  • Kontakt
  • Suche

Österreichisches Kabarettarchiv
Logo Compact Logo Full

Heute schon gelacht?
  • Aktuell

Suche

Zeige 61–80 von 107

Hosenträger Unltd. 2

am Petersplatz zwei Nummern-Kabarett-Programme „Macht Männchen“ (1989) und „Mann am Scheideweg“ (1990). Die Texte kamen u. a. von Wolfgang Beyer, Wolfgang Kubasta, Erika Molny , Peter Moser, Eberhard

Egon Friedell 2

von Peter Altenberg , mit dem er befreundet ist. Für die „Fledermaus“ verfasst er u. a. zusammen mit Alfred Polgar „Goethe“, eine Parodie auf den Literaturunterricht in Schulen, wobei er Goethe auch

Erwin Steinhauer 3

Lieben (Peter Rosmanith, Georg Graf und Joe Pinkl) das musikalische Programm „Feier.Abend“; ab 2014 spielte er „Hand aufs Herz“. Anlässlich von Steinhauers 70. Geburtstages präsentieren Steinhauer

Günther Schatzdorfer 2

Herbst, Peter Pikl, Gerhard Zemann), das er eine Zeit lang auch managte. Er schrieb überdies Texte für die Soloprogramme des Schauspielers Peter Pikl („Nie wieder Sieg“, 1983; „Die Zukunft liegt unter

Rudolf Weys 4

, Harald Peter Gutherz, Heidemarie Hatheyer, Wilhelm Hufnagl, Liesl Kienast, Hilde Krahl, Carl Merz , Rudolf Steinboeck und Oscar Wegrostek. Neben Weys schrieben beispielsweise Peter Hammerschlag , Lothar Metzl, Rudolf

Plakate 5

Peter Blaue Engel Blonder Engel BlöZinger Bolzano & Maleh Brandstäter, Mathias Brennesseln, Kabarett Brix, Werner Bruck, Ursula & Eik Breit Brunnhuber / Donauer Buchgraber & Brandl Buchgraber, Martin

Dieter Gogg 2

und Peter Lodynski Fernsehdrehbücher für ORF und ZDF und verfasste u. a. Text und/oder Musik für die Grazer Kabarettensembles „Die Tellerwäscher“ und „Der Hammer“. Ab Herbst 1966 lebte Gogg wiederum

Der Kabarettboom 2

Busters, Peter & Tekal, Monica Weinzettl & Gerold Rudle , Heilbutt & Rosen, Christian Hölbling , Gery Seidl , Herbert Steinböck , Thomas Stipsits, Mike Supancic, Severin Groebner, O. Lendl , Eva D., Clemens

Fritz Eckhardt 1

(mit Peter Weck) wurde er bekannt und beliebt. Daneben verfasste er über dreißig publikumswirksame Theaterstücke und zahlreiche Film- und Fernsehdrehbücher, u. a. für die erste Fernsehfamilie, „Die Familie Leitner“.

Elly Naschold 2

(Regie: Peter Hey, 14. Juni 1969). Neben Farkas wirkten dort u.a. Henriette Ahlsen und Elly Naschold „als g’schmackige Spioninnen im Emma-Peel-Look“ auf. (Express, Radio-Fernsehen Wochenprogramm, 14.–20.

Kabarettspaziergänge 2

wie Peter Alexander oder Maxi Böhm für eine willkommene Zerstreuung. Später, im „Haus der Jugend“ genannten Orpheum, gab es vorwiegend alternative Programme, darunter auch politisches Kabarett. Bereits in den

Aktuell: Rückschau 5

Graz mit Peter Uray und Eddie Luis & Die Gnadenlosen. 18. April – 31. Mai 2014: ÖKA-Ausstellung „k. u. k. Kabarett. Kleinkunst in der Donaumonarchie“ als Begleitausstellung zum „Seelax“

Rosl Berndt 2

und Peter Herz auf sie aufmerksam wurden und sie ans nahe gelegene Carltheater empfahlen. Dort debütierte sie im Dezember 1914 in der Kinderrolle der Suza in Lehárs „Der Rastelbinder“, an der Seite von Karl Blasel

Flyer 7

Peter , Der Alpengorilla Blaikner, Peter, Highlights aus fünf Programmen Blaikner, Peter & Brandstätter, Judith, Abends in der Firma BlöZinger, Erich BlöZinger , Beziehungswaise Bolzano & Maleh, Frauen jenseits

Herbert Granditz 3

mit Peter Peters, einem Freund seit Kindertagen, und Herberth Bugkel die „3 Lauser“. Nach rund zehn erfolgreichen Jahren und einem veritablen Schadensfall – das Kaasgraben-Restaurant in Grinzing, wo die Musiker

Geburts- und Gedenktage 2025 3

Jänner Peter Herz   (†) — 130. Geburtstag   24. Jänner Manfred Koch — 75. Geburtstag   26. Jänner Wilhelm Pellert — 75. Geburtstag   26. Jänner Götz Kaufmann

Helmut Qualtinger 2

und Peter Wehle , das sich nie einen Ensemble-Namen gab, war 1956 „Blattl vor’m Mund“. Dieses und das nächste Programm, „Glasl vor’m Aug“, wurde im „Intimen Theater“ in der Liliengasse

Fritz Schindlecker 1

B. für Peter Kraus und Joesi Prokopetz . Zudem verfasst Schindlecker Theaterstücke und musikalische Komödien, wie „Der Steuerfahnder“ (1998, mit Dolores Schmidinger , Roland Düringer und Andreas Vitásek

Helen Kennedy 2

oder Peter Preses. Auch ihr Bruder Willy Kennedy hatte Auftritte im „Laterndl“. Die Namen der Mitwirkenden allein zeugen vom beachtlichen personellen Niveau der Exilbühne. Neben dem jahrelangen „Laterndl“-Engagement

Louise Martini 1

Martini/Peter Wehle: Das wohltemperierte Chanson. Preiser Records, Wien 1996.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »

Aktuell

Kabarettspaziergänge und Führungen

Dienstag & Mittwoch

Wir bieten im Herbst draußen & drinnen Führungen an: einerseits drei verschiedene Kabarettspaziergänge … mehr »

KULISSEN-Geburtstag

Wir gratulieren der Kulisse herzlich zum 45. Geburtstag!     Das … mehr »

6. - 10. Oktober 2025

Aufgrund von „Aufräumarbeiten“ nach unserem Rohrbruch müssen wir das Archiv … mehr »

Weitere Beiträge
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsfeed
Inhaltsübersicht Anmelden

Das ÖKA auf Wikipedia

Das ÖKA auf facebook

Mit freundlicher Unterstützung von

Logo Stadt Graz    Logo Das Land Steiermark - A9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen    Logo - Karl Franzens Universität Graz

   Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport    Logo - Das Land Steiermark, Referat Wissenschaft und Forschung

© 2025 Österreichisches Kabarettarchiv. Alle Rechte vorbehalten.