–
hineingeboren. Der studierte in Wien an der Akademie der bildenden Künste, interessierte sich zeitlebens für Militaria (seine umfangreiche Uniformen- und Waffensammlung erwarb größtenteils das Heeresgeschichtliche
Krainer
hingegen meinte, dass man den Zugang zum Herzen der Menschen über das Lachen finden muss.
Hinweis: Zur Ybbsiade siehe auch den Nachlass von Peter Orthofer , dem Mitbegründer und langjährigen Intendanten der Ybbsiade. Mehr zur Ybbsiade: https://www.ybbsiade.at
Kuc
hinka. Darüber
hinaus bietet sie Chansons-Abende und verschiedene literarische Programme unter den Übertiteln „Literatur on Tour“ und „Historien-Theater“ an. Überdies betreibt sie einen Kleinverlag:
darüber
hinaus schrieb Lodynski Bühnenstücke und Satiren, die er auch in Buchform veröffentlicht. Dem Österreichischen Kabarettarchiv überließ er „Würfel“-Schallplatten und eine Textsammlung „Im Idolgebirge“.
Hin &
Wider im Theatercafé zu präsentieren. (Siehe hierzu: Iris Fink: Der komische Vogel aus Graz. Der „Grazer Kleinkunstwettbewerb“ in Anekdoten und Fakten. Graz 2004.) © Angela Höppl-Salmhofer
Hansi
Hinterseer twisten auf den Pisten? Trägt der Papst einen kleinen weißen Hut? Ein paar Wochen später war ich dann offiziell Künstlerin der Agentur „vermutlich Elke“. „Wir bräuchten dann Pressefotos,
weiter
hin Kabaretttexte, u. a. für Hans Peter Heinzl . 1989 gründete er das Kabarett- und Kleinkunstfestival Ybbsiade , deren langjähriger Intendant er war. Für seine Verdienste wurde Orthofer mit dem Goldenen Ehrenzeichen
„Un
widerruflich zum ersten Mal“. Mehr als zwanzig Kabarett-Programme verfasst er vor allem mit Orthofer. Heinzl begleitet seine musikalischen, parodistischen, zeitkritischen Nummern-Programme am Klavier –
Hin &
Wider , Graz
Hinterholzacht. Film Hirtler, Markus Hofbauer, Heinz Hofer, Regina Hofler, Christian Hohler, Franz Hölbling, Christian Höller, Martin Hopf, Pepi Hopf, Pepi & Die Buben I Indien.
C
hin & Chilla die aufstrebende Kabarettszene der 1980er-Jahre mit und erhielten 1987 den „Österreichischen Kleinkunstförderungspreis“. Nach der Auflösung der Gruppe war Klein für zwei Programme gemeinsam mit
hinter sich bringt und ab 1982 Schauspielunterricht bei Herwig Seeböck nimmt, mit dem er u. a. 1991 das Programm „Roll over Rilke“ herausbringt. Seine ersten Kabarettauftritte hat Roland Düringer im zweiten Programm
Widerspenstigen Zähmung“, setzte sich aus zwei theaterähnlichen Teilen zusammen, während die Vorgängerprogramme als Nummernkabarett konzipiert waren. Dann kam Martha Günzl ins Ensemble und die nachfolgenden Programme
C
hin & Chilla . Fünf Programme wurden von ihnen verfasst und in Österreich und Deutschland erfolgreich gespielt. Sind Frauen auf Kabarettbühnen heute spärlich gesät, so waren sie damals Fremdkörper. Ihre Auftritte wurden
weiter
hin Kabaretttexte (u. a. mit und für Reinhard Nowak ) oder führt Regie (u. a. bei Andrea Händler ) und entwickelt mit Händler auch ein Programm: „Damenspitz“. Billisich ist daneben auch in vielen so
weiter
hin in Wien Theater und in Filmen spielen, sowie seine ersten Auftritte als Conférencier im „Simpl“ als Nachfolger des kriegsbegeisterten Fritz Grünbaum absolvieren. Am 22. Dezember 1917 ehelichte er Josefine
hin keinesfalls allein von purer Heiterkeit und stetem Frohleben getragen waren. Kehren wir also noch einmal zurück in jene nebelverhangenen Zeiten: Ursprünglich sollte die sich Anfang der siebziger Jahre formierende Musikgruppe
widerspiegelt – von klassischen, sozialkritischen Erzählungen über Musikkabarett bis
hin zu Stand-Up. Auch thematisch kann das Publikum gefordert werden – gerade urbane, migrantische Lebensrealitäten sind in einer
„Wo
hin die kleinen Kinder kommen“ (2005) sowie 2006 „Bei guter Führung – lebenslänglich“. Im Jänner 2009 feiert er mit dem Best-of-Programm „Aus dem Vollen“ seinen 50. Geburtstag
Be
hindertenbetreuer und besucht die Akademie für Sozialarbeit um anschließend sofort Kabarettist zu werden. Seine kabarettistische Bühnenkarriere begann er 1981 mit dem Ensemble „Meck Tonald’s Spießburger Casparet“,