er weiter
hin Chansons für Solo- und Duoabende, (musikalische) Bühnenstücke, Gedichte, Kurzgeschichten, Romane, Satiren und autobiografische Texte. Für sein Œuvre erhielt er mehrere Auszeichnungen,
in die
Hintergrundarbeit zum, seit 1995 jährlich stattfindenden Kleinkunst- und Kabarettpreis, „Freistädter Frischling“, der u. a. Nachwuchskünstler:innen mehr Raum und Aufmerksamkeit im Programm der Bühne
diesem
Hintergrund lange an unserer Idee weitergefeilt und schließlich eine lose Online-Reihe an Texten in Angriff genommen. Das GESAMTkabarettWERK erblickte nach vielen Vorarbeiten im Jänner 2021 schließlich das Licht
Weitere
Hinweise werden dankbar entgegengenommen! Schreiben Sie uns bitte ein Mail an: archiv@kabarettarchiv.at.
weiter
hin zum Ausbau des Österreichischen Kabarettarchivs – durch Schenkungen und Spenden – beizutragen.
Hin&
Wider schließt das Theatercafé am späten Nachmittag auf und „schaltet es ein“ – das sind, alle Lichtschalter, Wasserhähne, Türschlösser und Sicherungen zusammengezählt, etwa 50 Handgriffe für Eingangstüren,
Hin &
Wider. Dort präsentierten sie im Herbst 2009 ihr erstes abendfüllendes Programm „selbstredend. wahnsinnig! [humor zweipunktnull]“ unter der Regie von Katrin Hammerl (die auch bei den beiden folgenden Regie
C
hin & Chilla Emmis Filius & Wlach Die Grazbürsten gröllundgroebner Der Hammer Das Kleine Brettl Kleines Haus in der Liliengasse Makabarett Menubeln Roter Gamsbart Die Salmonellen
von C
hin & Chilla und bereitet sich auf die Kabarettspaziergänge vor, die wir ab Mitte Mai, sofern es die Covid-19 Maßnahmen erlauben, starten werden.
weiter
hin tun, denn es wurde vereinbart, dass „Die Grazbürsten“ auch in Zukunft entsprechendes Material zu Verfügung stellen werden. Wir freuen uns! Das Ensemble „Die Grazbürsten“ wurde 1984 gegründet
malt er
Hinterglasbilder. Im Annenhofkino gibt er mit seinem Ensemble ab 1990 als „Kabarett mit Schmäh“ erfolgreiche Vorstellungen; 1992 wechselt er auf die „Kleine Bühne im Landhaus-Keller“, wo
hinterhältig, präzise.“ (Arbeiter-Zeitung, 15.01.1985). 1988 gibt es abermals eine kabarettistische Zusammenarbeit mit Josef Hader. Dieser präsentiert sein Programm „Im Land des Lächelns“ und arbeitet
Exil bis
hin zum „Simpl“ unter Karl Farkas. „Sie war die Grande Dame des österreichischen Musikkabaretts, sie war eine großartige Komikerin und hat mit ihrem Ehemann Hugo Wiener Preziosen satirischer
da
hin. Wie man sie zum Fließen bringt – dazu haben wir im Lauf der Jahre eine Menge Techniken kennengelernt, abgeschaut, geklaut und auch selbst entwickelt. Vieles entnehme ich dem Improvisationstheater und Theatersport,
bis
hin zu Komödien oder Melodramen. 1998 erlag er einem Krebsleiden und liegt am Klagenfurter Friedhof St. Martin begraben. Suche nach „Rolf Olsen“ Sammlung zum Kleinen Brettl enthalten im Teilnachlass
Fritz Sc
hindlecker , Helmut Grössing und Klaus Pieber entstand. In der Saison 2002/03 wirkte er im „Simpl“ -Ensemble in der Produktion „Hätti Wari Wäri“ mit. 2004 hatte er mit seinem Programm
dort
hin zurück. Er hat den „Simpl“ von Albert Schmidleitner gekauft und übernimmt mit der neuen Saison 2019/20 die Leitung der Bühne. Niavarani kündigt zahlreiche Neuerungen an: So eine modernisierte Revue,
Hinweis: aus einem Teil des Nachlasses entstand bereits eine Diplomarbeit Nicole SINGER: „Peter Orthofer – Zwischen Berliner Charme und Wiener Schnauze. Teilaspekte aus dem Nachlass mit Fokus auf sein
„Wo
hin die kleinen Kinder kommen“, kurz: Die Familientrilogie im Rahmen einer literatursoziologischen Analyse untersucht und die drei Programme auch ediert (heißt: diese Programme sind erstmals vollständig
Höhepunkt für den Fasc
hingsdienstag des Jahres 1969 auch den vermeintlichen Besuch von Aristoteles Onassis und Jackie Kennedy, dargestellt von Karl Farkas und Elly Naschold, die von den Massen heißumjubelt