• Aktuell
  • Kabarett
  • Bestand
  • Das ÖKA
  • Publikationen
  • ♀♀♀
  • GkW
  • Kontakt
  • Suche

Österreichisches Kabarettarchiv
Logo Compact Logo Full

Heute schon gelacht?
  • Aktuell

Suche

Zeige 41–51 von 51

Franz Engel 1

Fritz Grünbaum – Karl Farkas – Franz Engel . Preiser, 1990 (aufgenommen: 1908, 1930, 1931, 1932, 1934, 1937) und „populäre jüdische Künstler“. Wien. Musik & Entertainment 1903-1936. Trikont,

Ralph Benatzky 2

Fritz Grünbaum die Operette „Anno 14“. Das daraus stammende „Draußen in Schönbrunn“ bringen die beiden Künstler sogar seiner Majestät Franz Joseph in einer Audienz dar. Mit Grünbaum und Karl

Fritz Löhner-Beda 1

Fritz Grünbaum im April 1940. 1942 wurde Löhners Frau, deren Mutter sowie die beiden Töchter nach Minsk deportiert. Im selben Jahr wurde Fritz Löhner ins KZ Auschwitz-Monowitz verlegt, wo die I.G.-Farben ein Werk errichten

Geburts- und Gedenktage 2025 2

Victor Grünbaum (Gruen) — 45. Todestag     3. März Otto Grünmandl — 25. Todestag     3. März Fritz Rotter (†) — 125. Geburtstag    

Kabarettspaziergänge 1

Fritz Grünbaum oder Hermann Leopoldi die Säle füllte. Nach dem Krieg sorgte dort „Radiokabarett zum Anschauen“ mit Gästen wie Peter Alexander oder Maxi Böhm für eine willkommene Zerstreuung. Später,

Erwin Steinhauer 1

Fritz Grünbaum , Karl Farkas , Hugo Wiener u. a. im Programm „Was lachen Sie?“. 2001 begann die kabarettistische Zusammenarbeit mit Rupert Henning, mit dem er bereits 1997 im Theater an der Drachengasse die

Josma Selim 1

Fritz Grünbaum -Revue „Radiorummel auf Welle 351“ (1926) oder im Film „Casanova“ (1928) zu sehen. Selim ist allerdings zunehmend krank und hat Probleme mit ihrem Stimmband, welches nach einer ersten

Glossar 3

Fritz Grünbaum und Karl Farkas waren Protagonisten dieser Gattung und führten gemeinsam die um 1900 im Budapester Kabarett entstandene Doppelconférence – ein Dialog zwischen „Blödem“ und „Gscheitem“

Bibliothek 19

Fritz Grünbaum. 1880–1941. Eine Biographie. Christian Brandstätter, Wien 2005 ARNOLD, Matthias: Henri de Toulouse-Lautrec 1864–1901. Das Theater des Lebens. Taschen Vlg., Köln 2001 ARTISTEN-LEXIKON. Biographische

verbannt, verbrannt, vergessen und verkannt 1

(Viktor Grünbaum) | GRÜN, Desiderius | GRÜN, Lili (Elisabeth) | GRÜNBAUM, Fritz | GRÜNECKER, Ferdinand | GRÜNNE, Fritz | GRÜNFELD, Alexandra | GRÜNWALD, Alfred | GUTTMANN, Paul | GYIMES, Vilmos (Wilhelm) | HAAS, Hansi

Audiothek 1

Lili Grünbaum, Fritz Grünmandl, Otto Grünwald, Günter Guglhupf, satirisches Wochenmagazin auf Ö1 Gunkl H Habsburg recycling Hackl & Marecek Hader, Josef Hader & Dorfer Hader, Josef &
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • »

Aktuell

Kabarettspaziergänge und Führungen

Dienstag & Mittwoch

Wir bieten im Herbst draußen & drinnen Führungen an: einerseits drei verschiedene Kabarettspaziergänge … mehr »

KULISSEN-Geburtstag

Wir gratulieren der Kulisse herzlich zum 45. Geburtstag!     Das … mehr »

6. - 10. Oktober 2025

Aufgrund von „Aufräumarbeiten“ nach unserem Rohrbruch müssen wir das Archiv … mehr »

Weitere Beiträge
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsfeed
Inhaltsübersicht Anmelden

Das ÖKA auf Wikipedia

Das ÖKA auf facebook

Mit freundlicher Unterstützung von

Logo Stadt Graz    Logo Das Land Steiermark - A9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen    Logo - Karl Franzens Universität Graz

   Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport    Logo - Das Land Steiermark, Referat Wissenschaft und Forschung

© 2025 Österreichisches Kabarettarchiv. Alle Rechte vorbehalten.