Helmut
Qualtinger , Peter Wehle , Louise Martini u. a. „Blattl vor’m Mund“ herausbrachten. Schallplattenaufnahmen folgten. 1957 bereits schied Kreisler aus der Doppel-Direktion, wirkte aber bei den nächsten
Kabarett um Bronner/Merz/
Qualtinger KaBud Kauffmann, Götz Kehler, Sonja Keiser, César und Margrit Läubli Keller, Greta Killertomaten, Die Kinseher, Luise Kinski, Klaus spricht Villon Kittner, Dietrich Klein,
Merz/
Qualtinger KaBud Kaisermühlen Blues – TV-Reihe Kebekus, Carolin Kerkeling, Hape Kittner, Dietrich Kleinkunst in Kitzbühel, 10-Jahres-Fest Klien, Peter Kolmann/Ott Komm, süsser Tod – Film Kottan
Der
Qualtinger – Ein Portrait. Langen Müller, München 1987; Hannibal Vlg., St. Andrä-Wördern 1995 BISANZ, Hans: Peter Altenberg: Mein äußerstes Ideal. Altenbergs Photosammlung von geliebten Frauen, Freunden
MERZ,
QUALTINGER & Co. Ein namenloses Erfolgsensemble in den 50er Jahren“ in Straden. Sommer 2010: Reaktionen auf das Aus des ÖKA in Straden, siehe pdf . August 2010: Angebot des Universalmuseums Joanneum
Helmut
Qualtinger (1928–1986) . Deuticke, Wien 2003. KLÖSCH, Christian/Regina THUMSER, „From Vienna“. Exilkabarett in New York 1938 bis 1950 . Picus, Wien 2002. KLOTZ, Volker, Bürgerliches Lachtheater.
Kabaretts um Bronner-Merz-
Qualtinger, des „G’schupften Ferdl“ sowie des Karl Farkas samt „Simpl“, der Cissy Kraner mit ihrem „Novak“ oder des „Würfel“ aus Graz, der auszog,
Kabarett um Bronner/Merz/
Qualtinger: Blattl vor’m Mund. Intimes Theater, 1956. Kabarett um Bronner/Merz/
Qualtinger: Glasl vor’m Aug. Intimes Theater, 1957. Kabarett um Bronner/Merz/
Qualtinger: Dachl
Helmut
Qualtinger, Hugo Wiener, Karl Farkas, Herbert Pirker u.a. Weiters spielte der Unermüdliche „Lizenz zum Lachen“ (2016), „Zwergerlaufstand“ (2017) oder zu seinem 80. Geburtstag „Granderl’s
(„
Qualtingers Wien“, „SOKO Donau“ oder „Tatort“). Zwischen 1995 und 2010 war sie als Schauspielerin, Regisseurin und Autorin im Theatro Piccolo (Musiktheater für Kinder und Jugendliche)
„
Qualtingers Wien“, „Stockinger“, „Fink fährt ab“, „Dolce Vita“ und in der Serie „Die Lottosieger“ sowie in Kino-Filmen, wie „Muttertag“, „Freispiel“,
„
Qualtingers Wien (1997), „Kommissar Rex“ (2002), „MA 2412 – Die Staatsdiener“ (2002), „Polly Adler“ (2005) und „Der Märchenprinz“ sowie „Und ewig schweigen
Helmut
Qualtinger und Josef Hader. Kabarettist/innen brauchen aber auch Techniker/innen, damit man sie sehen und hören kann. Hier wiederum gibt es sowohl fixe Techniker/innen eines Veranstaltungslokals oder eines Kabarettisten/einer
Helmut
Qualtinger und Josef Hader. Kabarettist/innen brauchen aber auch Techniker/innen, damit man sie sehen und hören kann. Hier wiederum gibt es sowohl fixe Techniker/innen eines Veranstaltungslokals oder eines Kabarettisten/einer
„
Qualtingers Wien“ (Buch: Dorfer/Sicheritz) zu sehen; 1998 beginnt die TV-Reihe „MA 2412“ nach dem Schlabarett-Stück „Mahlzeit“ mit Roland Düringer (Regie: Harald Sicheritz). 2004 startet
„
Qualtingers Wien“, „D.O.R.F“, „Tohuwabohu“, „Kaisermühlen Blues“, „Freispiel“, „Schwarzfahrer“, „Blutrausch“, „FC Rückpass“
an Merz/
Qualtingers „Herr Karl“ zu wagen. Aber das ist eine andere Geschichte. © Andreas Vitásek, Ich heiße nicht Grünmandl. In: Oesterreichisches Kabarettarchiv online, 2022.
das Kabarett um Bronner-Merz-
Qualtinger und der „Simpl“ unter Karl Farkas. Während es in den 1970er-Jahren zu einer neuen Form des politischen Kabaretts kam, kann man ab den 1980er-Jahren einen Kabarettboom
Qualtingerschen Humoren“, der bereits erwähnte Gerald Schöpfer – „das Getriebe der Hämmer und Hämmerchen in Schwung versetzend“, Heinz Rüpschl – „von originell komischer Kraft“, Franz