• Aktuell
  • Kabarett
  • Bestand
  • Das ÖKA
  • Publikationen
  • ♀♀♀
  • GkW
  • Kontakt
  • Suche

Österreichisches Kabarettarchiv
Logo Compact Logo Full

Heute schon gelacht?
  • Aktuell

Suche

Zeige 21–40 von 216

Aktuell: Lore Krainer 1

in 14 Umzugskartons. Wir bemühen uns, den Nachlass so schnell wie möglich aufzuarbeiten und Ihnen für Forschungszwecke und allgemeine Anfragen zur Verfügung stellen zu können.

Aktuell: Damit das Lachen nicht aufhört ... 2

Schmähs.“ [Heinz R. Unger ] In die Wirklichkeit des gegenwärtigen Kabaretts ist ein Tornado namens Covid-19 gefahren, dessen Auswirkungen für das Genre ans Zerstörerische grenzen. Nun haben Kabarettist/innen,

Aktuell: ÖKA-Bestandserweiterung 1

Fotos. 

Plakate 11

Irene S. Irene S. & Reinhold Kogler Irene S. & Anne Weinhardt J Jabornig, Christian Jägermayrhof , Linz Jaus, Otto Jeschek, Bernd Jirkal, Fredi Jonas, Christoph K Kabarettendlos Kabarett A

Theo Herbst 1

Teilnachlass Theo Herbst Provenienz des Bestands Der Teilnachlass Theo Herbst wurde 2001 als Schenkung übernommen.   Umfang 1 Archivbox   Inhalt Werke Korrespondenz Sammlungen Detailaufstellung als PDF

Aktuell: Sammlung Borobya online 1

und Fotos. Ein schöner Teil der Kabarettgeschichte der 1970er Jahre kann somit erkundet werden. Schaun Sie rein .  Foto: Sammlung Borobya; Österreichisches Kabarettarchiv

Aktuell: Buchpräsentation Graz 1

Buchpräsentation Graz Ein Schnappschuss von der sehr lustigen Präsentation des zweiten Schüttelreimbandes "Berührt, weil geschüttelt" mit Elisabeth Pechmann, Simon Pichler und Reinhold Kogler in der Kleinkunstbühne

Aktuell: Viktor Claudius 1

Viktor Claudius   In der Sammlung Viktor Claudius befinden sich v. a. Bühnen- und Privatfotos, aber auch eine kleine Broschüre, „Gaukler“, 1926 herausgekommen. Der Wiener Historiker Mag. Dr. Walter

Marie-Thérèse Escribano 6

gab Stimmbefreiungs-Workshops. 2006 erhielt sie das Silberne Ehrenzeichen der Stadt Wien; 2007 wurde sie für ihr Lebenswerk mit dem Ehrenpreis der Austrian World Music Awards ausgezeichnet.   Quellen: Iris Fink,

Gal(l)eristen 8

2000, S. 55-56. Iris Fink: „… und das Lachen höret nimmer auf“. Kleinkunst in Österreich 1970 bis 2000., Graz 2022, S. 234-235. Iris Fink: „Made in Styria“. Kabarett in und aus Graz –

Audiothek 12

der Sirenen“ Freaky Nylons Funkkabarett „Guglhupf“, Ö1 „Brettljaus’n“, Graz „Die Polterkammer“, Graz „Häferlgucker“, Graz „I hab‘ was läut‘n

Sammlungen zu Bühnen und Festivals 1

der Sirenen

Günter Tolar 1

Teilvorlass Günter Tolar Provenienz des Bestands Die Sammlung wurde dem ÖKA als Geschenk von Günter Tolar in den Jahren 2001 u. 2004 übergeben. – Danke!   Umfang 1 Archivbox Inhalt Plakate,

Hugo Pepper 1

Teilvorlass Hugo Pepper Provenienz des Bestands Der Teilvorlass wurde dem ÖKA von Hugo Pepper am 19. September 2001 übergeben. – Danke!   Umfang 1 Archivbox   Inhalt Buch-Manuskript „Lachen

Barbara Klein 9

Kabarettduo Österreichs. Mit mehreren erfolgreichen Programmen prägten Chin & Chilla die aufstrebende Kabarettszene der 1980er-Jahre mit und erhielten 1987 den „Österreichischen Kleinkunstförderungspreis“.

Bibliothek 236

Im Zeichen des Simplicissimus. Briefwechsel Albert Langen – Dagny Björnson 1895–1908. Langen Müller, München-Wien 1987 ADLASSNIG, Hans/TSCHIRK, Roman: Österreichisch für Anfänger. Amalthea, Wien-München

Hellmuth Himmel 1

Teilnachlass Hellmuth Himmel (Pseudonym: Erik Rumbach)   Provenienz des Bestands Die Text-Sammlung wurde dem ÖKA im Jahre 2001 von Emil Breisach übergeben. – Danke!   Umfang 1 Archivbox  

Helmut Qualtinger 8

heraus. 1952 folgte „Brettl vor’m Kopf“, das erste der legendären Kabarett-Programme der neuen Kabarettära. Bronner schrieb u. a. „Der g’schupfte Ferdl“, Qualtinger interpretierte ihn

Josma Selim 9

252, S. 9. Quelle: ANNO /Österreichische Nationalbibliothek Josma Selim (Hedwig Josma Fischer) * 5. Juni 1884 in Wien; † 25. August 1929 in Berlin Sängerin, Diseuse, Kabarettkünstlerin   Hedwig

Aktuell: Gerhard Bronner 1922–2007 3

heraus. 1953 bis 1955 war Bronner in Hamburg beim NDR. 1956 pachtete Bronner gemeinsam mit Georg Kreisler das „Intime Theater“ in der Liliengasse. Dort brachte das später so genannte „namenlose Ensemble“
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »

Aktuell

Krainers Kreuzstichmappe

Überraschendes in den Beständen: Lore Krainer hat in dieser Kreuzstichmappe … mehr »

Frauen und Kabarett? Frauen und Kabarett!

Neu im Archiv ist auch unsere kleine Collage, zusammengestellt aus unseren Beständen zu einzelnen … mehr »

Caravan - mobile Kulturprojekte

Wenn es einen Archiv-internen Publikumspreis für die am schönsten gestalteten Plakate und … mehr »

Weitere Beiträge
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsfeed
Inhaltsübersicht Anmelden

Das ÖKA auf Wikipedia

Das ÖKA auf facebook

Mit freundlicher Unterstützung von

Logo Stadt Graz    Logo Das Land Steiermark - A9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen    Logo - Karl Franzens Universität Graz

   Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport    Logo - Das Land Steiermark, Referat Wissenschaft und Forschung

© 2025 Österreichisches Kabarettarchiv. Alle Rechte vorbehalten.