Hin &
Wider im Grazer Theatercafé zu präsentieren. Aber Ausnahmen bestätigen bekanntlich und grundsätzlich die Regel. Die Blauen Engel traten erstmals am Weihnachtsabend des Jahres 1987 auf, obwohl oder gerade weil Veranstaltungen
darüber
hinaus hatte er von 1936 bis März 1938 die Redaktionsleitung der Zeitschrift „Der Wiener Simpl“ inne. Für
Hinweise, Lebensdaten etc. sind wir dankbar. Schreiben Sie uns bitte ein Mail an: kabarettarchiv@aon.at.
C
hin & Chilla Emmis Filius & Wlach gröllundgroebner Die Grazbürsten Der Hammer Das Kleine Brettl Kleines Haus in der Liliengasse Makabarett Menubeln Roter Gamsbart Die Salmonellen
Hin &
Wider im Theatercafé In meinem 23. Lebensjahr, entweder Ende Jänner oder Anfang Februar, kam ich erstmals persönlich ins Theatercafé in Graz. Gehört hatte ich schon einiges von diesem „verruchten
bis da
hin eine Tischlerlehre absolviert hatte und nun als Pastoralassistent und Religionslehrer tätig war. Zusammen mit Manfred Linhart (geb. 1966 in Mistelbach, ebenfalls Pastoralassistent) bildete er das Duo Lainer &
C
hin & Chilla Feministisches Kabarett-Duo, Wien (1983 – 1989) Provenienz des Bestands Der Vorlass wurde dem ÖKA als Geschenk von Barbara Klein und Krista Schweiggl in Wien am 28. Jänner 2021 übergeben.
Vorlass C
hin & Chilla , Österreichisches Kabarettarchiv; © Christian Zecha C
hin & Chilla Kabarett-Duo, Wien, 1984–1989 C
hin & Chilla war ein österreichisches Kabarettduo aus
„
Wider die DUMM-HEIT oder NIE!“ Paralipomena zur Zukunftsbewältigung (1988) „Mitlauf-Crisis“. Im Reich des Konzessiven „Die Viristen schlagen zurück oder Freiheit für Leon Cavallo“
Hin &
Wider im Theatercafé den Grazer Kleinkunstwettbewerb. Daneben bietet er auch Kabarett-Workshops an und schreibt Theaterstücke, Kolumnen und Reiseberichte. Kabarettprogramme gestaltet er seit 2010 wieder gemeinsam mit
C
hin & Chilla gegründet, später Solokabarett gemacht und gemeinsam mit I Stangl das Kabarett Niedermair erfolgreich geführt. Daneben hat sie den Theaterverlag „Bühne Bühne“ (1992) gegründet. Klein ist eine
weiter
hin verzögernden Veröffentlichung der Verordnung des Gesundheitsministeriums für die Maßnahmen zu den Öffnungsschritten ab 19. Mai, ohne welcher wir aber keine verbindliche Vorgabe zur Veranstaltung unserer Kabarettspaziergänge
Fasc
hingsdienstag würde Himmel seinen 104. Geburtstag feiern.
„
Hin &
Wider“ im Theatercafé, die auch den bald renommierten Kabarettnachwuchspreis, den „Grazer Kleinkunstvogel“ vergab. Veranstalter/innen und Manager/innen übernahmen langsam die „Vermarktung“
Rechts
hinweis Das ÖKA aktualisiert und prüft regelmäßig die Informationen auf seinen Webseiten. Trotz aller Sorgfalt können sich Daten zwischenzeitlich ändern. Es kann daher weder eine Haftung noch eine Garantie
C
hin & Chilla: https://www.kabarettarchiv.at/Sammlung-C
hin-und-Chilla Emmis: https://www.kabarettarchiv.at/Sammlung-Emmis Menubeln: https://www.kabarettarchiv.at/Sammlung-Menubeln Biografien: https://www.kabarettarchiv.at/Biografien
Hin &
Wider Kleinkunst in Kitz Rosemarie Stanke Dieter Rath MCH Grafik Graz Alfred Dorfer Christian Wallner – „MotzArt“ Mirko Nottscheid (D) Delia Ehrenheim-Schmidt (D) kabarett.cc 24. November 2004:
„
Hin &
Wider“, die sich nun schon seit Jahrzehnten zum ersten Auftrittsort vieler mittlerweile überregional bekannter Kabarettist/innen entwickelt hat. Treffpunkt: Quartier Leech, Leechgasse 24
des Fasc
hing 1934, dieses Wochenende, 10./11. Februar: Der „Liebe Augustin“ im Café Prückel spielt das Programm „Das Neueste = die Liebe“, dessen Texte Großteils von Peter Hammerschlag stammen,
diesem
Hintergrund lange an unserer Idee weitergefeilt und schließlich eine lose Online-Reihe an Texten in Angriff genommen. Das GESAMTkabarettWERK erblickte nach vielen Vorarbeiten im Jänner 2021 schließlich das Licht
er weiter
hin, nunmehr unter dem Pseudonym Erik Rumbach. Einige Texte aus seinem Nachlass konnten gerettet werden; Emil Breisach hat sie uns übergeben und wir bieten sie gerne zur Einsicht an.